Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Traum

Essay

Traum

Michael Schredl

Traumarten
Das Träumen läßt sich definieren als psychische Aktivität während des Schlafes. Das Träumen selbst ist für die Forschung selbst nicht zugänglich, sondern nur der rückerinnerte Bericht: der Traum. Dabei werden im allgemeinen folgende “Traumarten” unterschieden ( Tab. ).

Die ersten drei “Traumarten” werden nach dem Bezug zu dem aufgetretenen Schlafstadium benannt. Während man zu Beginn der experimentellen Traumforschung davon ausging, daß nur im REM-Schlaf geträumt wird, weiß man heute, daß im normalen Schlaf und im Tiefschlaf ebenfalls mentale Aktivität auftritt. Allerdings wird diese im Gegensatz zu den bildhaften lebendigen Träumen des REM-Schlafes eher als gedankenartig bezeichnet, diese Übergänge sind jedoch fließend. Den Phänomenen Alpträume, Pavor nocturnus und posttraumatische Wiederholungen ist gemeinsam, daß es sich um Erwachen mit Angst handelt; sie werden unter Alptraum genauer definiert. Luzide Träume sind ein Spezialfall der REM-Träume und bieten spannende Möglichkeiten für die Forschung.

Traumerinnerung und Traumerhebung
Obwohl jede Nacht geträumt wird, kommt es zu großen interindividuellen und intraindividuellen Unterschieden in der Traumerinnerung. Die bisherige Forschung hat folgende Faktoren identifiziert, die mit einer höheren Traumerinnerung einhergehen: niedrige Schlafqualität/häufiges nächtliches Erwachen, die Persönlichkeitsdimension “Dünne Grenzen”, gutes visuelles Gedächtnis, ausgeprägtes Phantasieleben und Kreativität, Streß und eine positive Einstellung zu Träumen. Auf der anderen Seite zeigten allgemeine Intelligenz oder Persönlichkeitsdimensionen wie Introversion oder Verdrängung keine nennenswerten Zusammenhänge. Diese Befunde stützen Modelle, die Gedächtnisprozesse (Salience und Interferenz) und das Erwachen nach dem erlebten Traum betonen. In der Praxis werden überwiegend drei Methoden der Traumerhebung eingesetzt: Fragebogen/Interview, Tagebuchverfahren und Laborweckungen. (Retrospektion). Der Vorteil der Laborweckung besteht darin, daß physiologische Parameter während des Schlafes gemessen werden können, Weck- und Erhebungsbedingungen standardisiert und die “Traumausbeute” sehr hoch ist. Wie allerdings Studien zeigen, werden die Trauminhalte stark durch das Laborsetting beeinflußt (bis zu 50 %) und sind emotional weniger intensiv. Einen Mittelweg bieten standardisierte Traumtagebücher, die von den Probanden zu Hause geführt werden.
Eine grundlegende Methode der psychologischen Traumforschung ist die Trauminhaltsanalyse. Hier werden z. B. Traumberichte von Gesunden und depressiven Patienten “gemischt” und durch einen externen Beurteiler anhand vorher festgelegter Skalen eingeschätzt. So können die Bizarrheit, das Vorkommen von Aggression und vieles mehr quantifiziert und mit üblichen statistischen Methoden ausgewertet werden. Ein komplettes Ratingsystem wurde 1966 von Hall und Van de Castle erstellt (Domhoff 1996) und seitdem häufig angewendet. Während Fragen der Reliabilität (Meßgenauigkeit) zufriedenstellend gelöst sind, ist die Frage der Validität von inhaltsanalytischen Skalen nur unzureichend untersucht.

Ergebnisse der Traumforschung
Im folgenden werden Ergebnisse bzgl. allgemeiner Aspekte des Traums, des Zusammenhangs zwischen Trauminhalt und Physiologie und der Beeinflussung von Träumen dargestellt. Dabei beziehen sich fast alle Studien auf REM-Träume. Über 90 % der Träume sind dadurch gekennzeichnet, daß das Traum-Ich am Geschehen beteiligt ist. Es ist daher selten ein vor dem inneren Auge ablaufender Film, sondern Träume sind mit dem Wacherleben vergleichbar. Während ein Viertel der Träume sehr realitätsnah ist, ist ein weiteres Viertel von bizarren, im Wachleben unmöglichen Dingen geprägt. Der Großteil enthält durchaus realistische Bilder, die durch ungewöhnliche Verknüpfungen zusammenhängen. Die Traumgefühle sind bei Gesunden ausgeglichen, wenn subjektive Einschätzungen die Datengrundlage bilden. Alle Träume enthalten visuelle Eindrücke, in ca. 70 % der Träume sind auditive Wahrnehmungen vorhanden. Geschmacks-, Geruchs- und Schmerzempfindungen sind in weniger als 1 % der Träume nachweisbar.
Wenig untersucht sind kinästhetische Empfindungen wie Fliegen, Fallen etc. Blindgeborene Menschen träumen zwar ohne visuelle Eindrücke, jedoch sind ihre Träume durchaus mit denen von Sehenden vergleichbar, z. B. bzgl. der Anzahl der Traumpersonen oder Interaktionen. Farben scheinen ebenfalls in fast allen Träumen vorzukommen, jedoch werden sie selten spontan berichtet, wenn sie im Traum eine untergeordnete Rolle spielen, z. B. Gesichtsfarbe, Farbe der Kleidung. Typische Geschlechtsunterschiede in Träumen sind das häufige Auftreten von Männern, Aggressionen und sexuellen Themen in Männerträumen (Sexualität), während Frauenträume insgesamt mehr Personen und Emotionen enthalten. Dies steht in Einklang mit Ergebnissen von Metaanalysen zu Geschlechtsunterschieden im Wachleben. Auch Persönlichkeitseigenschaften stehen in Verbindung mit den Trauminhalten, so träumen kreative Menschen bizarrer und lebendiger. Die Befunde auf diesem Gebiet sind jedoch sehr heterogen, wobei berücksichtigt werden muß, daß wegen der hohen Variabilität der Trauminhalte eine größere Traumstichprobe (etwa 20 Träume) pro Person analysiert werden sollte, um Traitaspekte des Traumerlebens zuverlässig zu messen. Die experimentelle Schlaf- und Traumforschung (seit 1953) bietet die Möglichkeit, physiologische Parameter des REM-Schlafes mit Traumberichten aus anschließenden Weckungen in Beziehung zu setzen. Befunde legen nahe, daß die REM-Periodendauer vor Weckung in etwa mit der Traumlänge übereinstimmt. Die “Scanning”-Hypothese besagt, daß die Augenbewegungen des REM-Schlafes Ausdruck der Augenbewegungen im Traum sind. Obwohl eine schwache Beziehung nachgewiesen werden konnte, scheint keine Eins-zu-Eins-Entsprechung vorzuliegen. Ähnlich ist die Befundlage zum Bezug von autonomen Parametern und Trauminhalt (Traumgefühlen). Während für Alpträume ein deutlicher Anstieg in Puls- und Atemfrequenz sichtbar wird, ist das Bild bei “normalen” Träumen uneinheitlich. Auch die sexuellen Erregungsprozesse während des REM-Schlafes weisen eine lockere Verbindung zum Trauminhalt auf; so verringert ausgeprägte Angst die Erektion deutlich, während erotische Inhalte förderlich sind. Interessante neuere Studien zeigten Verbindungen zwischen den Traumaktivitäten Sprechen und Hören und der EEG-Aktivität über dem entsprechenden Gehirnareal (Broca- und Wernicke-Zentrum). Durch Stimulation mit verschiedenen Reizmodalitäten (Lichtblitze, Töne, Gerüche, leichte Elektroschocks, Druckreize) konnte gezeigt werden, daß externe Reize, die während des Schlafes auf die Person einwirken, zum Teil in den Traum integriert werden. Am deutlichsten sind die Effekte für “nahe” Reize, d. h. Druckreize und leichte Elektroschocks. Brillen mit Rotfilter, die von Personen über 5 Tage getragen wurden, führten zu “roten” Traumbildern. Eine Reihe von Experimenten liegt zum Einfluß des Vorabends auf den Trauminhalt vor. Dabei wurden Filme, Phantasiegeschichten oder Vorstellungsübungen eingesetzt. Die Befunde zeigen recht einheitlich, daß eine direkte Inkorporation der experimentellen Manipulation selten stattfindet, jedoch die allgemeine Gefühlstönung deutlich beeinflußt wird. Einige Forscher sind dazu übergegangen, “realen” Streß, z.B. eine bevorstehende Operation, zu untersuchen. Hierbei sind die Effekte auf den Trauminhalt deutlicher. Dieses wird ebenfalls von Studien belegt, die Auswirkungen von Traumata (sexueller Mißbrauch, Kriegserlebnisse, Naturkatastrophen) auf Träume untersucht haben.
Ein weiteres Forschungsfeld stellt das Traumerleben von Patienten mit psychischen Störungen dar. Im wesentlichen zeigt sich eine Kontinuität der Psychopathologie mit den Trauminhalten. Das Traumerleben von depressiven Patienten ist vorwiegend negativ getönt und enthält Themen wie Tod und Zurückweisung. Bizarre Inhalte sind bei schizophrenen Patienen zu finden. Die Beschäftigung mit dem Thema Essen oder Nahrungsverweigerung spiegelt sich in den Träumen von Patienten mit Anorexie oder Bulimie wider. Inwieweit Traumdeutung oder das Arbeiten mit Träumen für diese Personengruppen sinnvoll sind, wurde zwar in vielen Fallbeschreibungen anschaulich aufgezeigt; aber empirische Studien, wie sie in der Psychotherapieforschung üblich sind, wurden nur vereinzelt durchgeführt. Zusammenfassend gesehen stützen die bisherigen Befunde die sogenannte Kontinuitätshypothese des Traumerlebens, d. h. Träume spiegeln das Wachleben wider. Denkansätze, die Träume für Zufallsprodukte halten oder kompensatorisch zum Wachleben sehen, haben bislang wenig Bestätigung erfahren. Die Funktion von Träumen läßt sich unter drei Gesichtspunkten betrachten: die Funktion des REM-Schlafes, die Funktion des Träumens als psychische Aktivität während des REM-Schlafes und die Funktion von erinnerten Träumen. Am deutlichsten sind die Befunde, daß der REM-Schlaf sowohl bei Säugetieren als auch beim Menschen für die Gedächtniskonsolidierung eine wichtige Rolle spielt. Neuere Studien sehen besonders starke Zusammenhänge für das prozedurale Gedächtnis. Inwieweit auch andere Schlafstadien eine Rolle spielen, z. B. für das deklarative Gedächtnis, ist noch ungeklärt. Ob dem Träumen ebenfalls diese Funktion der Konsolidierung zukommt, ist schwer zu beantworten, da zum einen der bewußt erinnerbare Traum nur einen geringen Teil der Gehirnaktivität während des REM-Schlafes darstellt (vgl. Wachbewußtsein zu Gesamtgehirnaktivität) und zum zweiten sich die empirische Überprüfung sich schwierig gestaltet, da Träume nur meßbar sind, wenn sie erinnert werden. Diese Erinnerung (Erzählen und Aufschreiben) selbst kann weitere Denkprozesse unabhängig von der nächtlichen Aktivität auslösen. Ein gängiges Denkmodell der modernen Traumforschung ist die sogenannte “Mastery”-Hypothese, die besagt, daß Träumen vergleichbar mit der Wachaktivität des Denkens dem Problemlösen dient.
Eine Fülle von Literatur beschreibt, wie erinnerte Träume kreative Anregungen geben (Kunst, Literatur), hilfreich in der Psychotherapie (Traumdeutung) sind usw. Allerdings liegt bis heute wenig Forschung dazu vor, wie sich Träume auf das Wachleben auswirken. Als kritischer Geist könnte man anmerken, daß die morgendliche Lektüre von psychologischer Literatur vielleicht genau solche Effekte hervorruft, so daß die Frage nach der Funktion des Träumens nach wie vor ein zu lösendes Rätsel bleibt.

Literatur
Domhoff, G. W. (1996). Finding meaning in dreams: a quantitative approach. New York: Plenum.
Schredl, M. (1999). Die nächtliche Traumwelt. Eine Einführung in die psychologische Traumforschung. Stuttgart: Kohlhammer.
Strauch, I. & Meier, B. (1992). Den Träumen auf der Spur. Ergebnisse der experimentellen Traumforschung. Bern: Huber.
Van de Castle, R. L. (1994). Our dreaming mind. New York: Ballentine.
Winget, C. & Kramer, M. (1979). Dimensions of dreams. Gainsville: University Presses of Florida.

Tab. Traum. Traumarten.



Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.