Forschende arbeiten daran, KI-Systemen menschenähnliche Anpassungsfähigkeit und Kreativität zu verleihen. Dabei besteht eine der größten Herausforderungen darin, zu verstehen, wie neuronale Module in KI-Systemen effektiv zusammenarbeiten können. Wäre es dann sogar möglich, menschliches Bewusstsein zu simulieren?
Digitale Helfer erleichtern unseren Alltag. Allerdings befürchten viele Menschen, dass unser Erinnerungsvermögen darunter leidet. Aktuelle Forschung zeigt, wie tiefgreifend sich diese »digitale Amnesie« ausprägt und ob KI-Tools unsere Denkprozesse stärker beeinflussen als frühere Technologien.
Neueste Chatbots heizen die Debatte an, ob und wann wir künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) erreichen – und ob Sprachmodelle den Weg dorthin ebnen. Eine wichtige Zutat, die dem Gehirn innewohnt, aber den Computerprogrammen bislang noch fehlt, ist internes Feedback. Wie lässt sich dieser Mechanismus in KI-Modelle integrieren?