Um den Strom von Windrädern von Nord- nach Süddeutschland zu transportieren, muss man das bestehende Stromnetz ausbauen. Doch nicht jede hinzugefügte Leitung führt zu einer Verbesserung, wie das Braessche Paradoxon zeigt: unter Umständen kann sie sogar Schaden anrichten.
Immer mehr Haushalte rüsten von fossilen Heizungen auf Wärmepumpen um. Auch wenn die Technologie aus dem 19. Jahrhundert stammt, wird sie stetig weiterentwickelt, um unsere Wohnräume möglichst effizient zu heizen.
Wie lässt sich die Biomasse aus Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft nachhaltig nutzen? Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung dazu Richtlinien vorgestellt, um diese Art der Energiegewinnung umweltschonend einzusetzen.