Cannabis nur zum Genuss? Soll bald legal sein. Längst setzen Züchter auf qualitativ hochwertige Pflanzen mit sattem THC-Gehalt. Dabei gilt: Unbedenklich kiffen ist unmöglich, weniger schädlich ginge. Entsprechend wichtig ist es, geeignete Maßnahmen zu beschließen, um Schaden zu verhindern.
Ob Cannabis dem Gehirn schadet, hängt unter anderem vom Einstiegsalter ab. Beginnt man schon in der frühen Jugend zu kiffen, so können vermutlich langfristige Schäden entstehen. Das liegt wohl daran, dass das Gehirn in dieser Zeit intensiv umgebaut wird und dadurch besonders vulnerabel ist.
Seit 2017 dürfen Hanfblüten in Deutschland auf Rezept verschrieben werden. Manche hoffen, dass sich mit den Drogen psychische und körperliche Leiden lindern lassen. Aber welche Wirkungen sind tatsächlich wissenschaftlich belegt?