Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Forschung Aktuell: 3-D ohne Brille
Nachdem Filme im 3-D-Look wie "Avatar" Millionen Menschen in die Kinos lockten, erobern jetzt erste 3-D-Fernseher
samt Spezialbrillen den Markt. Doch Forscher arbeiten bereits am nächsten Durchbruch: dem holografischen Display.

© mit frdl. Gen. von Nasser Peyghambarian & Photonics Science & Technology Group (www.cian-erc.org) (Ausschnitt)
Fantastische Landschaften, frappierend
realistische Actionszenen -
3-D-Filme wie "Avatar" oder "Green
Hornet" eröffnen der Filmindustrie einen
neuen Markt. Allerdings benötigen
die Zuschauer bislang Spezialbrillen,
die den Augen leicht gegeneinander
verschobene Ansichten einer Szene
darbieten. Das Gehirn errechnet daraus
das räumliche Bild. Wie 3-D-Kino in ferner
Zukunft einmal aussehen könnte,
zeigten die "Star Wars"-Filme: Lichtjahre
voneinander entfernte Personen
kommunizierten darin über holografische
Projektionen. Diese Idee begeisterte
Millionen Sciencefiction-Fans ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben