Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Mathematik: Abelpreis für Robert Langlands

Die Norwegische Akademie der Wissenschaften vergibt die nobelpreisähnliche Auszeichnung an den kanadischen Mathematiker "für sein visionäres Programm, das die Zahlentheorie mit der Darstellungstheorie verbindet".
Robert Phelan Langlands, geboren am 6. Oktober 1936 in New Westminster, einem Vorort von Vancouver (Kanada), promovierte 1959 an der Yale University über ein Thema aus der Gruppentheorie.

Die Geschichte beginnt mit einem Smalltalk aus Langeweile. Im Januar 1967 steht man auf dem Flur des ehrwürdigen Institute for Advanced Study in Princeton (New Jersey) herum und wartet auf einen Vortrag des berühmten Shiing-Shen Chern. Der nicht minder berühmte André Weil gerät mit einem mathematischen Jungspund ins Gespräch, der die Gelegenheit wahrnimmt und dem großen Meister von den vagen Ideen erzählt, die ihm im Kopf herumspuken. Weil bemerkt alsbald, dass ernsthaftes Zuhören in Arbeit ausarten würde, und wimmelt seinen Gesprächspartner mit dem klassischen Spruch ab: "Schreiben Sie das doch mal auf, dann will ich mir das wohl anschauen."

Wenig später schickt der Junior Weil eine 17-seitige handgeschriebene Arbeit. Im Anschreiben gesteht er in aller Offenheit: "Hinterher wurde mir klar, dass in diesem Text kaum eine Aussage steht, deren ich mir sicher sein kann. Wenn Sie bereit sind, ihn als pure Spekulation zu lesen, wäre ich Ihnen dankbar; wenn nicht – ich bin sicher, Sie haben einen Papierkorb zur Hand." ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Spektrum - Die Woche – Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen Riesenplaneten verschlungen hat, und die Frage, ob Haustiere glücklich machen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.