Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Schläuche im Körper, an Maschinen angeschlossen und fremden Menschen ausgeliefert – solche Erinnerungen an die Zeit im Krankenhaus lassen ehemalige Patienten oft nicht mehr los. Doch eine simple Hormongabe kann einer bleibenden Traumatisierung möglicherweise vorbeugen.
Oliver Krug war auf seinem Motorroller unterwegs, um seine Tochter von der Schule abzuholen, da krachte es. Ein Pkw hatte ihm die Vorfahrt genommen. Wie er in die Notaufnahme der Münchner Universitätsklinik kam, weiß der 51-Jährige bis heute nicht. Während ein Arzt ihn untersuchte, wurde ihm übel, und er verlor das Bewusstsein. Die Milz war gerissen, er musste schnell operiert werden. Danach brach sein Kreislauf zusammen, Wasser sammelte sich in der Lunge. Auf der Intensivstation fiel Krug in ein Koma ...
- Infos
- Links im Netz
Literaturtipps
Yehuda, R. (Hg.): Psychobiology of Posttraumatic Stress Disorder: A Decade of Progress. New York: Annals of the New York Academy of Sciences 2006.
Kammerer, T. (Hg.): Traumland Intensivstation. Norderstedt: Books on Demand 2006.
Schelling, G.:Effects of Stress Hormones on Traumatic Memory Formation and the Development of Posttraumatic Stress Disorder in Critically Ill Patients. In: Neurobiology of Learning and Memory 78, 2002, S. 596–609.
Ehlers, A: Posttraumatische Belastungsstörung. Göttingen: Hogrefe 1999.
Yehuda, R. (Hg.): Psychobiology of Posttraumatic Stress Disorder: A Decade of Progress. New York: Annals of the New York Academy of Sciences 2006.
Kammerer, T. (Hg.): Traumland Intensivstation. Norderstedt: Books on Demand 2006.
Schelling, G.:Effects of Stress Hormones on Traumatic Memory Formation and the Development of Posttraumatic Stress Disorder in Critically Ill Patients. In: Neurobiology of Learning and Memory 78, 2002, S. 596–609.
Ehlers, A: Posttraumatische Belastungsstörung. Göttingen: Hogrefe 1999.
- Psychisches Trauma (Posttraumatische Belastungsstörung: Patientenschicksale und Informationen für Betroffene und Angehörige)
- Traumland Intensivstation (Menschen in veränderten Bewusstseinszuständen und Koma auf der Intensivstation)
- Doktorarbeit über Hydrocortison zur PTBS-Prophylaxe (Dissertation von Alexander Dagge: Hydrocortison in Stressdosierung, traumatische Erinnerungen und Posttraumatische Belastungsstörung. Eine randomisierte Studie an herzchirurgischen Patienten (pdf))
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben