... schrieb Captain Arthur George Dunning Geschichte. Allerdings nicht, weil er mit der "SS Slavonia" auf dem Weg von New York nach Italien Schiffbruch erlitt. Sondern weil er das erste Mal überhaupt das berühmteste aller Morsezeichen absetzte: SOS.
Dunning hatte es gut gemeint: Er war nur deshalb vom Kurs abgewichen, weil seine Passagiere unbedingt die Azoren sehen wollten. Im dichten Nebel steuerte er sein Schiff dann aber geradewegs ins Unglück. Gleich nachdem sich mehrere Felsen in den schicken Dampfer gebohrt hatten, hörten die Funker zweier in der Nähe befindlicher deutscher Schiffe dann zum ersten Mal in der Geschichte jenes "dididi – dahdahdah – dididi" ...
Weihrauch, Gold und Paviane – aus Punt beschafften die alten Ägypter Güter der Sonderklasse. Dafür nahmen sie mühsame Expeditionen in Kauf. Wohin genau, ist aber nicht gesichert. Pavianmumien geben nun Aufschluss. Und das Verhalten der Tiere verrät, warum man für die Primaten in die Ferne zog.
Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch
Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.
Spektrum - Die Woche – Im Jahr der Jahrhundertdürre
Mächtige Flüsse werden zu Rinnsalen, allerorts verdorrt das Grün: In Mitteleuropa gab es dieses Jahr erneut zu viel Sonne und viel zu wenig Regen. Kein Wunder also, dass die Zahl der Klimageräte in Privathaushalten steigt. Doch das droht den Klimawandel weiter anzuheizen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben