Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gedächtnis: Amnesie auf Rezept

Lassen sich Erinnerungen an traumatische Erlebnisse ausradieren? Vielleicht – wenn man im richtigen Augenblick die Vergessenspille schluckt, meinen amerikanische Hirnforscher.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Gehirn&Geist – Das Gehirn verstehen: Das Gehirn verstehen

Das Gehirn verstehen - mit 42 Infografiken: Ersatzteile für den Körper • So funktioniert ein Hirnscanner • Wie Tiere die Welt sehen

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Bliss, T. V., Lømo: Long-lasting potentiation of synaptic transmission in the dentate area of the unanaestetized rabbit following stimulation of the perforant path. In: Journal of Pysiology 232(2), 1973, S. 331-356.

Cirelli, C. et al.: Extensive and Divergent Effects of Sleep and Wakefulness on Brain Gene Expression. In: Neuron 41(1), 2004, S. 35-43.

Debiec, J., Ledoux, J. E.: Disruption of reconsolidation but not consolidation of auditory fear conditioning by noradrenergic blockade in the amygdala. In: Neuroscience 129(2), 2004, S. 267-272.

Fields, R. D.: Making Memories Stick. In: Scientific American 292(2), 2005, S. 74-81.

Korz, V., Frey, J. U.: Emotional and cognitive reinforcement of rat hippocampal long-term potentiation by different learning paradigms. In: Neuron Glia Biology 1(3), 2004, S. 253-261.

Misanin, J. R. et al.: Retrograde amnesia produced by electroconvulsive shock after reactivation of a consolidated memory trace. In: Science 160(827), 1968, S. 554-555.

Packard, M. G. et al.: Amygdala Modulation of Hippocampal-Dependent and Caudate Nucleus-Dependent Memory Processes. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 91(18), 1994, S. 8477-8481.

Pitman, R. K. et al.: Pilot study of secondary prevention of posttraumatic stress disorder with propranolol. In: Biological Psychiatry 51(2), 2002, S. 189-192.

Stickgold, R., Walker, M. P.: Memory consolidation and reconsolidation: what is the role of sleep? In: Trends in Neurosciences 28(8), 2005, S. 408-415.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.