Direkt zum Inhalt

Emotionen: Andere Sprachen, andere Gefühle

In vielen Sprachen gibt es Wörter für Emotionen, die sich nur schwer in eine andere Sprache übersetzen lassen. So bezeichnet etwa der portugiesische Begriff »saudade« ein Gefühl tiefer Melancholie, das durch das Verlangen nach etwas entsteht, was abwesend oder verloren ist. Eine Untersuchung von Wissenschaftlern um Joshua Conrad Jackson von der University of North Carolina in Chapel Hill zeigt nun, dass solche Wörter keine Einzelfälle sind. Die Forscher nahmen das Emotionsvokabular von 2474 Sprachen aus 20 verschiedenen Sprachfamilien unter die Lupe und stießen dabei auf deutliche Unterschiede, wie Gefühle in den einzelnen Kulturen geäußert werden.

Jackson und seine Kollegen erstellten dafür Netzwerke von Wörtern, die mehrere verwandte Bedeutungen haben. So entdeckten sie, dass die Begriffe für Emotionen zwischen den Sprachen in ihrer Bedeutung variieren können – selbst dann, wenn sie in Wörterbüchern als Übersetzungen voneinander auftauchen. Als Beispiel dafür führen sie das Konzept der Überraschung an, das in austronesischen Sprachen (die etwa in Taiwan und auf den Philippinen gesprochen werden) eng mit Angst verknüpft ist, während die Sprecher der Tai-Kadai-Sprachen (zu denen Thailändisch und das chinesische Zhuang zählen) damit eher Hoffnung verbinden. »Sie können sich vorstellen, wie Sprecher dieser Sprachen reagieren könnten, wenn Personen hinter Möbeln oder aus einem dunklen Raum hervorspringen und ›Überraschung!‹ rufen«, so Jackson.

Die Analyse der Wissenschaftler zeigt auch, dass Sprachen mit ähnlichen Netzwerken oft in räumlicher Nähe zueinander gesprochen werden. Das lässt darauf schließen, dass Migration und Handel die Bedeutung der Emotionsbegriffe beeinflusst haben – oder die Abstammung von einer gemeinsamen Protosprache.

Einige Muster konnten die Wissenschaftler jedoch über nahezu alle Sprachen hinweg ausmachen: So gehörten positiv und negativ besetzte Emotionsbegriffe nur selten zu denselben Netzwerken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Science 10.1126/science.aaw8160, 2019
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.