Direkt zum Inhalt

Autoimmunstörung: Angriff auf den Wasserkanal

Die Neuromyelitis optica - lange als besonders gravierende Form der multiplen Sklerose verkannt - gilt heute als eigenständige Krankheit. Friedemann Paul von der Charité Berlin erklärt die Hintergründe des tückischen Leidens, bei dem Wasserkanäle in der Membran von Nervenzellen durch Antikörper zerstört werden.
Fatale Verdickung
Es traf sie wie aus heiterem Himmel: Von einem Tag auf den anderen konnte Bettina K. ihre Arme und Beine kaum noch bewegen. Die Ärzte der neurologischen Klinik, in welche die 51-Jährige eingeliefert wurde, diagnostizier­ten eine so genannte Tetraparese, also eine Lähmung aller vier Gliedmaßen. Sofort begannen sie, nach den Ursachen zu fahnden.
Per Lumbalpunktion untersuchten sie zunächst das Nervenwasser im Rückenmark: ohne auffälligen Befund. Elektrophysiologische Messungen wiesen dann auf eine gestörte Übertragung der Nervenimpulse hin. Bluttests ergaben keine klaren Ergebnisse; bakterielle Infektionen, Rheuma oder Vitaminmangel als Krankheits­ursache ließen sich immerhin ausschließen. Eine Aufnahme des Gehirns per Magnetresonanztomografie (MRT) war ebenfalls unauffällig; erst das MRT-Bild der Wirbelsäule lieferte zumindest eine Erklärung für die Lähmungs­erscheinungen: eine erhebliche Schwellung im Rückenmark des Halses.
Doch was steckte dahinter? ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Allbutt, T. C.: On the Ophthalmoscopic Signs of Spinal Disease. In: The Lancet 95, S. 76-78, 1870

Devic, E.: Myélite subaiguë compliquée de névrite optique. In: Bulletin Médical 8, S. 1033-1034, 1894

Jarius, S. et al.: Mechanisms of Disease: Aquaporin-4 Antibodies in Neuromyelitis Optica. In: Nature Clinical Practice Neurology 4, S. 202-214, 2008

Jarius, S., Wildemann, B.: AQP4 Antibodies in Neuromyelitis Optica: Diagnostic and Pathogenetic Relevance. In: Nature Reviews Neurology 6, 383-392, 2010

Lennon, V. A. et al.: A Serum Autoantibody Marker of Neuromyelitis Optica: Distinction from Multiple Sclerosis. In: The Lancet 364, S. 2106-2112, 2004

Lennon, V. A. et al.: IgG Marker of Optic-Spinal Multiple Sclerosis Binds to the Aquaporin-4 Water Channel. In: Journal of Experimental Medicine 473, S. 473-477, 2005

Lucchinetti, C. F. et al.: A Role for Humoral Mechanisms in the Pathogenesis of Devic's Neuromyelitis Optica. In: Brain 125, S. 1450-1461, 2002

Paul, F. et al.: Antibody to Aquaporin 4 in the Diagnosis of Neuromyelitis Optica. In: PloS Medicine 4, e133, 2007

Paul, F. et al.: Neues zu Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Neuromyelitis optica. In: Deutsche medizinische Wochenschrift 133, S. 1125-1129, 2008

Trebst, C. et al.: Diagnostik und Therapie der Neuromyelitis optica. Konsensusempfehlungen der Neuromyelitis optica Studiengruppe. In: Der Nervenarzt 10.1007/s00115-010-3192-4, 2011

Verkman, A. S.: More than just Water Channels: Unexpected Cellular Roles of Aquaporins. In: Journal of Cell Science 118, S. 3225-3232, 2005
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.