Direkt zum Inhalt

Welt der Wissenschaft: RAUMFAHRT-GESCHICHTE: Apollo 11 auf dem Mond

"Ein kleiner Schritt für einen Menschen – ein Riesensprung für die Menschheit" – dieser Satz des Astronauten Neil Armstrong schrieb vor 40 Jahren Weltgeschichte. Zum ersten Mal betraten Menschen einen fremden Himmelskörper und kehrten sicher zurück.
Als Zeitzeuge, Chronist und auch etwas am Rande Mitwirkender der hinter uns liegenden fünf Jahrzehnte Raumfahrt lasse ich gerne die Ereignisse noch einmal Revue passieren, bevor sie in Büchern oder Vorträgen ihren Niederschlag finden. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand fragt man sich oft selbst nach den persönlichen Höhepunkten des Erlebten: War es der Empfang der ersten Satellitensignale der Sputniks in den Jahren 1957 und 1958 oder der Schritt von der klassischen Sternwarten-Astronomie in das Neuland der Weltraumforschung mit Satelliten und Raumsonden?

Flüge zum Mond

Kommentierte Liste aller Flüge von Raumsonden und Raumschiffen zum Mond

Datei herunterladen
PDF (195.4 KB)

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – PFAS-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?

Die europäische Chemikalienagentur erwägt weite Beschränkungen für fluorierte Chemikalien, die etwa in Elektroautos und Kühlsystemen vorkommen. Das hätte Folgen für viele Lebensbereiche. Außerdem geben wir in dieser Ausgabe Tipps für kreatives Schreiben und klären, ob GPT-4 schlechter geworden ist.

Spektrum - Die Woche – Was sollen künstliche Intelligenzen dürfen?

Die EU versucht, KI-Systeme gesetzlich zu regulieren. Doch das erweist sich als schwierig. Zu schnell geht die Entwicklung, zu viele Fragen sind offen – und zu viel kann schiefgehen. Außerdem in dieser Woche: das größte Hagelkorn Europas und die Frage: Sind Floridas Haie auf Drogen?

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.