Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Arbeit: Gesucht: Das perfekte Büro

In einer Hightech-Forschungseinrichung untersuchen US-Wissenschaftler, wie der ideale Arbeitsplatz aussieht.
Ein Büroraum mit mehreren Tischen, auf denen sich diverse Büromaterialien und ein Computermonitor befinden.

Im Mai 2016 mussten acht Mitarbeiter der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, ihre Sachen packen. Sie fuhren ihre Rechner herunter, schalteten das Licht aus – und zogen in ein brandneues Bürogebäude im Zentrum der Stadt. Dort machten sie es sich gemütlich, hängten Walt-Disney-Kalender auf, platzierten Fotos von ihren Hunden auf ihren Schreibtischen und setzten schließlich ihre tägliche Arbeit fort.

Dann begannen Forscher, sie zu ärgern. Sie erhöhten die Raumtemperatur – und senkten sie wieder ab. Sie variierten die Farbtemperatur der Deckenbeleuchtung, die Tönung der großen Glasfenster und ließen störende Geräusche aus in die Decke eingelassenen Lautsprechern ertönen: Telefonklingeln, das Klappern von Computertastaturen oder eine männliche Stimme, die andauernd "Patientenarchiv" sagte, ganz so, als würde jemand einen Anruf entgegennehmen. An einem warmen Junimorgen erklingt die Stimme pausenlos. "Ich habe die Zeit gestoppt, es waren 55 Sekunden", sagt Randy Mouchka, einer der Büromitarbei­ter, verzweifelt. Heute ist die Luft im Raum muffig und stickig, aber immerhin scheint die Sonne durch die Fenster herein. Das sei eine Verbesserung gegenüber der Vorwoche, in der die Rollos die ganze Zeit unten waren, erklärt Mouchka ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen