Direkt zum Inhalt

Astronomie und Bildung: Ist die Astronomie ein Spezialgebiet?

Eine astronomische Grundbildung ist wichtig und sollte einen festen Platz im Schulunterricht haben. Doch in den Kultusministerien der Ländern herrscht keine Einigkeit darüber, wie viel Astronomie auf dem Lehrplan stehen und in welcher Form – im Rahmen anderer Schulfächer oder als eigenständiges Fach – sie vermittelt werden sollte.
La Silla, Panorama

Kaum ein anderer Bereich der Bildung wird in Deutschland so verschieden gehandhabt wie die Astronomie. Die Bandbreite reicht von leider vielen Bundesländern, in denen nur wenige Schülerinnen und Schüler von der Welt außerhalb der Erde etwas mitbekommen, bis hin zu wenigen Ländern, wo die Astronomie ein obli­gatorisches Schulfach ist. Die Argumente, mit denen einige Bundesländer ihre Vorbehalte gegenüber dem Fach Astro­nomie begründen, lassen sich auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: 1.) Nicht jedes Spezialgebiet kann sein eigenes Fach haben. 2.) Die Länder wollen Inhalte nicht zu kleinteilig, sondern eher fächerverbindend unterrichten.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Schule und Lernen

Was ist eigentlich guter Unterricht? Wie lassen sich Inhalte am erfolgreichsten vermitteln, wie lernen Kinder am besten? Fragen, die die Bildungsforschung seit jeher beschäftigen. Die Antworten haben sich im Laufe der Zeit gewandelt.

Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe aus der Maßschneiderei

Festwoche in der Wissenschaft: Die Nobelpreise 2023 für Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie in »Spektrum – Die Woche« alles Wesentliche zu den preisgekrönten Forscherinnen und Forschern. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage: Wie gesund sind fleischlose Ersatzprodukte?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.