Direkt zum Inhalt

Editorial: Astronomische Highlights

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Spannung wurde er erwartet: Komet C/2011 L4 PANSTARRS, so seine vollständige Bezeichnung, zog zunächst über den Südhimmel, bevor er ab Mitte März auch auf der nördlichen Erdhalbkugel sichtbar wurde. Schon seit einigen Jahren war kein heller Komet mehr von unseren Breiten aus zu sehen gewesen, so dass sich viele Beobachter wieder nach einem »richtigen« Schweifstern sehnten. Würde die Natur ihnen den Gefallen tun?

Wie so oft in Mitteleuropa spielte das Wetter während der Sichtbarkeitsperiode von PANSTARRS nicht so richtig mit. Trotzdem zeigten viele Sternfreunde genügend Ausdauer bei der Jagd nach dem Frühjahrskometen. Mein Kollege Martin J. Neumann fasst die Erlebnisse und Erfahrungen der Beobachter zusammen (S. 72). Und wir lassen Sie an einer repräsentativen Auswahl der prächtigen Fotos teilhaben, die uns unsere Leser eingesandt haben (S. 92). Weitere Fotos von PANSTARRS und anderen Himmelsobjekten finden Sie in unserer Online-Bildergalerie www.sterne-und-weltraum.de/wunderdesweltalls.

Ein weiteres Highlight des Monats März war die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des europäischen Satelliten Planck. Viel genauer als seine Vorgänger kartierte er die kosmische Hintergrundstrahlung, die aus der Frühzeit des Univer- sums stammt. Aus deren Eigenschaften lassen sich für die Kosmologie wichtige Parameter ableiten und alternative Modelle der Entwicklung unseres Weltalls testen. Die ersten Resultate präsentieren wir Ihnen in diesem Heft (S. 12 und 26). Ein größerer Artikel ist in Vorbereitung. In der Zwischenzeit können Sie sich über eine weitere ESA-Mission, Gaia, informieren, die im Herbst starten und unsere Kenntnis über unsere kosmische Heimat, die Milchstraße, erweitern soll (S. 36).

Herzlichst grüßt Ihr

Uwe Reichert

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.