Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Mathematische Unterhaltungen: Mandelpinskis

Eine unscheinbare Änderung an einer Formel eröffnet den Weg zu neuen Objekten der fraktalen Geometrie.
Fraktal

Eine einfache mathematische Formel hat es außerhalb des eigenen Fachs zu erstaunlich großer Popularität gebracht:

\(f(z) = z^2 + c \)

Das liegt im Wesentlichen daran, dass man mit ihrer Hilfe viele detailreiche und farbenfrohe Bilder produzieren kann, allen voran die berühmte Mandelbrot-Menge. Die merkwürdigen Teilmengen der Ebene (»Fraktale«), die dabei entstehen und so gar nicht in klassische Konzepte der Geometrie passen wollen, sind Gegenstand der Theorie dynamischer Systeme, die früher den – zu eng gefassten – Namen Chaostheorie trug.

Wie jede mathematische Theorie strebt auch diese nach Verallgemeinerung. Dementsprechend haben verschiedene Forscher die obige Formel durch diverse, etwas weniger einfache ersetzt und neuartige Fraktale gefunden …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum Kompakt – Pi ist überall - Die fabelhafte Welt der Mathematik

Häufiger als man denkt, schleicht sie sich in unseren Alltag ein: Die Kreiszahl Pi spielt nicht nur eine Rolle bei runden Flächeninhalten, sondern auch bei Lebenssimulationen, Streichhölzern oder Billardspielen - und obwohl sie seit jeher fasziniert, wirft ihr Vorkommen noch immer Fragen auf.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Blanchard, P. et al.: The Rabbit and Other Julia Sets Wrapped in Sierpinski Carpets. In: D. Schleicher (Hg.): Complex Dynamics. Families and Friends. A K Peters, Wellesley, Massachusetts 2009

Devaney, R. L. et al.: The escape trichotomy for singularly perturbed rational maps. Indiana University Mathematics Journal 54, 2005

Milnor, J.: Geometry and Dynamics of Quadratic Rational Maps. With an Appendix by Milnor and Tan Lei. Experimental Mathematics 2, 1993

Steinmetz, N.: On the dynamics of the McMullen family R(z)=z^m+\lambda / z^l. Conformal geometry and dynamics Volume 10, 2006

Steinmetz, N.: Sierpinski Curve Julia Sets of Rational Maps. Computational Methods and Function Theory 6, 2006

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.