Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Arktisarchäologie: Auf den Spuren der Karibujäger

Seit 4500 Jahren leben Menschen an der Küste Grönlands. Bis vor etwa 50 Jahren folgten sie in den Sommermonaten den Karibuherden in die Tundra. Der Prähistoriker Clemens Pasda von der Universität Jena ist ihnen zusammen mit deutschen, grönländischen und dänischen Kollegen auf der Spur.
epoc: Herr Professor Pasda, eine 2004 er­schienene Monografie von Ihnen trägt den ungewöhnlichen Titel "Hotel Grønland". Was verbirgt sich dahinter?

Clemens Pasda: Zunächst einmal eine nette Geschichte: Ein junger Ethnologe schloss sich einer Gruppe von Karibujägern auf einem Streifzug durch die Tundra an. Als er irgendwann fragte, wo man denn übernachten würde, erhielt er zu seiner Verwunderung die Antwort: "Im Hotel Grönland!" Am Abend schließlich erreichten die Männer einen Felsüberhang, unter dem sie Felle auslegten. "Das ist unser Hotel Grönland!", erklärten die Jäger lachend. Der Titel hat sich aufgedrängt, da es in meinem Bericht um die Nutzung von Höhlen und Fels­überhängen in Westgrönland ging. Die Geschich­te zeigt aber auch den Gegensatz zwischen dem Wissenschaftler, der keine Ahnung hat – das könnte auch ich sein –, und den kompetenten Jägern, die sich auskennen und Humor haben.

Grönland verbinden die meisten sicher mit Eis, Schnee und Iglus, nicht mit einer Tundrenlandschaft.

Ja, es stimmt natürlich, dass 80 Prozent von Gletschern bedeckt sind – nur in der Antarktis gibt es dickere Eisschilde –, aber an den Küsten Grönlands gibt es auch eisfreie Bereiche, insbesondere im Westen. Bis zu 150 Kilometer reicht dort die Tundra ins Landesinnere hinein, zahlreiche Karibus leben hier und dienen den Menschen schon seit 4000 Jahren als Nahrungsquelle. Mein Ziel ist es, die vielen materiellen Hinterlassenschaften der Karibujäger zu dokumentieren ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs

Ella leidet unter einer dissoziativen Identitätsstörung: Sie hat zwölf Persönlichkeiten, jede mit eigenen Erinnerungen. Ihre Therapeutin erzählt, wie die verschiedenen Ichs zu einer Gemeinschaft wurden. Außerdem widmen wir uns diese Woche Oppenheimers unbekannter Forschung zu Schwarzen Löchern.

Spektrum Geschichte – Wikingerinnen

Während der Wikingerzeit und des Mittelalters beruhte der Handel im Nordatlantik zu einem Gutteil auf Textilien. Deren Produktion lag in den Händen einfacher Frauen, die mit den Stoffen über Jahrhunderte einträgliche Geschäfte machten – und mit ihrer Webkunst auf einen Klimawandel reagierten.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.