Direkt zum Inhalt

Medikamentensucht : Riskante kleine Helfer

Schlaftabletten können ernsthaft krank ­machen. Da viele Nebenwirkungen jedoch typischen ­Demenzsymptomen ähneln, bleibt das Problem oft unerkannt, warnt der Suchtexperte Rüdiger Holzbach.
Mann Pille

Dienstagabend in der Medikamentensprechstunde der LWL-Klinik Lippstadt: Mathilda S.* sitzt mir gegenüber, eine 74-Jährige, die seit knapp drei Monaten unsere Einrichtung besucht. Sie kommt alle zwei bis drei Wochen, immer begleitet von ihrem etwas älteren Ehemann. Heute werden wir uns das letzte Mal sehen, denn der Entzug von ihrer "geliebten" Schlaftablette ist abgeschlossen.

Anfangs kam sie auf Drängen ihres Mannes, dem aufgefallen war, dass sie zunehmend vergesslich und antriebslos wurde, sich kaum noch etwas zutraute. Ein Bericht im Fernsehen brachte ihn auf die Idee, dieser Wandel könne mit den Schlaftabletten zusammenhängen, die sie schon seit vielen Jahren einnahm. Er fand es beängstigend, wie das Mittel den Charakter seiner Frau veränderte, und meldete sie schließlich hier an.

Begonnen hat es bei Mathilda S. wie bei vielen an­deren auch. Sie beschreibt sich selbst als "schon immer etwas labil". Als vor 25 Jahren ihr einziges Kind an Krebs erkrankte, konnte sie abends schlecht einschlafen. Ihr Hausarzt verordnete Bromazanil – ein Beruhigungs­mittel aus der Gruppe der Benzodiazepine. Anfangs brach sie die längliche Tablette noch sorgfältig durch und nahm nur ab und zu ein Viertel. Doch als es ihrem Sohn unter der Chemotherapie schlechter ging, stei­gerte sie die Dosis auf ein bis eineinhalb Tabletten. Als sich dann noch die Schwiegertochter von ihrem Sohn trennte, nahm sie manchmal auch zwei oder drei Tabletten ein. Sogar tagsüber griff sie gelegentlich zu dem Medikament, etwa wenn sie sich nicht gut fühlte, zu sehr grübelte oder ihr schlicht die Kraft für den Alltag fehlte.

Mathilda S. ist kein Einzelfall. Allein in Deutschland gibt es laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen zwischen 1,4 und 1,9 Millionen Medikamentenabhängige, wobei die meisten davon zu Benzodiazepinen greifen. Auch die eng damit verwandten Z-Drugs oder Non-Benzodiazepine haben ein hohes Abhängigkeits­potenzial, obwohl sie vergleichsweise schnell vom Körper abgebaut werden. Warum verfallen so viele Menschen diesen Stoffen? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wieso der BMI in die Irre führt

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Eckert-Lill, C. et al.: Benzodiazepin-Entzug – Betreuung durch Apotheker und Hausarzt. In: Pharmazeutische Zeitung 21, S. 26-35, 2014

Holzbach, R.: Der Benzodiazepinentzug und dessen Behandlung. In: Suchttherapie 7, S. 97-106, 2006

Holzbach, R. et al.: Zusammenhang zwischen Verschreibungsverhalten der Ärzte und Medikamentenabhängigkeit ihrer Patienten. In: Bundesgesundheitsblatt 53, S. 319-325, 2010

Holzbach, R.: Benzodiazepin-Langzeitgebrauch und -abhängigkeit. In: Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 78, S. 425-434, 2010

Jahnsen, K. et al.: Probleme bei der Dauertherapie mit Benzodiazepinen und verwandten Substanzen. In: Deutsches Ärzteblatt International 112, S. 1-7, 2015

Verthein, U. et al.: Langzeitverschreibung von Benzodiazepinen und Non-Benzodiazepinen – eine prospektive Analyse über 12 Monate. In: Gesundheitswesen 75, S. 430-437, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.