Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Modellentwicklung: Berechnung des Tumors

Computermodelle von Geweben helfen, Krebserkrankungen besser zu verstehen. Zudem liefern sie neue Therapieansätze.
Tumor

Als der Antikörper "Bevacizumab" vor neun Jahren für die Behandlung von Brustkrebs zugelassen wurde, hielten Ärzte und Forscher ihn für einen viel versprechenden Wirkstoff. Denn wachsende Tumoren benötigen zunehmend mehr Sauerstoff und senden daher chemische Signale aus, um die Bildung neuer Blutgefäße anzuregen, die ins Tumorgewebe einsprossen. Beva­cizumab hemmt diesen Prozess, schneidet die Geschwulst damit von der Blutzufuhr ab und lässt sie schrumpfen. Doch schon bald stellten die Mediziner fest, dass einige der so behandelten Patientinnen keineswegs von der Therapie profitierten, im Gegenteil: Ihre Brusttumoren wuchsen noch intensiver ins umgebende Gewebe ein. Eine genaue Untersuchung des Phänomens bestätigte zwar, dass der Antikörper wie vorgesehen das Wachstum neuer Blutgefäße unterbindet. Doch der daraus resultierende Sauerstoffmangel im Tumor führt zur verstärkten Aktivierung von Krebsstammzellen, was die Geschwulst aggressiver macht. Daher widerrief die US-Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Adminis­tration) ihre Zulassung des Medikaments vor zwei Jahren.

Diese Geschichte zeigt: Krebs ist eine komplexe Erkrankung. Tumoren setzen sich aus diversen Zelltypen zusammen, die sich in verschiedenen Zellzyklusstadien befinden und unterschiedliche chemische Signale aussenden und empfangen. Größere Geschwulste sind von Blutgefäßen durchzogen und treten in eine komplizierte Wechselwirkung mit dem umgebenden Körpergewebe und den Organen, in die sie einwachsen. Zudem zeigen sie vielfältige Reaktionen auf Arzneistoffe, die sich gegen sie richten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Spektrum - Die Woche – Reaktionen für das 21. Jahrhundert

In dieser Ausgabe widmen wir uns ausführlich den in dieser Woche verkündeten Nobelpreisen: Es geht um Klima, Komplexität und Katalysatoren – aber auch Gefühle kommen nicht zu kurz! Außerdem begleiten wir einen Insektenforscher auf der Jagd nach einem besonderen Schädling.

Spektrum der Wissenschaft – Algorithmen für die Zukunft: Algorithmen für die Zukunft

Algorithmen für die Zukunft - Beweisführung: Mathematiker aus Silizium • Arzneimittel: Automatisiert zu neuen Medikamenten • Neuronale Netze: Der gesunde Maschinenverstand

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Savage, N.: Modelling: Computing cancer. In: Nature Outlook 491, S. 56 – 57, 22. November 2012 (Englisches Original des vorliegenden Artikels)

Fisher J., Henzinger T. A.: Executable Cell Biology. In: Nature Biotechnology 25, S. 1239 – 1249, 2007

Stamper I. J. et al.: Modelling the Role of Angiogenesis and Vasculogenesis in Solid Tumour Growth. In: Bulletin of Mathematical Biology 69, S. 2737 – 2772, 2007

Swat M. H. et al.: Multi-Scale Modelling of Tissues Using CompuCell3D. In: Methods in Cell Biology 110, S. 325 – 366, 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.