Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Computergestützte Präsentationen sind ein probates Einschlafmittel. Dabei kann man sein Publikum mit einfachsten Mitteln begeistern - statt nur die tausendste Folienparade abzuspulen.
Jahrhundertelang wurden Reden weit gehend frei auf der Grundlage von ein paar bewährten Rhetorikregeln gehalten. Dann kam PowerPoint. Seitdem sind Vorträge zwar bunter und verspielter geworden, aber leider auch viel langweiliger. Denn die weit verbreitete Präsentationskrücke zwingt jede Rede in eine Struktur, die dem natürlichen Sprachfluss widerspricht: Sie zerhackt ihn in einzelne Häppchen und verleitet zudem dazu, umständliche Wortmonster zu formulieren. Damit rufen Sie jedoch beim Zuhörer keine Emotionen mehr hervor ...
- Infos
- Links im Netz
Literaturtipp
Pöhm, M.: Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon? Der Irrtum PowerPoint. Mvg, München 2006.
Pöhm, M.: Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon? Der Irrtum PowerPoint. Mvg, München 2006.
- Matthias Pöhm (Homepage des Autors mit weiterführenden Informationen)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben