Amerika: Bevor Kolumbus kam

Es ist ein faszinierendes Szenario, das Heckenberger und seine Kollegen von der Region im Westen Brasiliens entwerfen. "Unser Bild von den Tropen ist ja immer noch von den romantischen Fantasien des 19. Jahrhunderts geprägt", meint der Bonner Altamerikanist Nikolai Grube. Der "edle Wilde", der einfach und im Einklang mit seiner Umwelt lebt – komplexe Zivilisationen passen nicht in dieses Klischee. Der Direktor des Instituts für Altamerikanistik und Ethnologie spricht dagegen von menschengeformten, "anthropogenen" Wäldern, wenn es um die vermeintliche Wildnis Amazoniens geht. Heckenbergers Entdeckungen bestätigen ihn: Die Xingú-Region war vor Ankunft der Europäer offenkundig von einem regelrechten Geflecht hoch entwickelter Siedlungen durchzogen – jede einzelne mit einem zentralen Platz, untereinander verbunden durch schnurgerade Straßen. ...
Schreiben Sie uns!
2 Beiträge anzeigen