Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Big Two: Das A und C der Persönlichkeit

Wenn wir uns oder andere einschätzen sollen, tun wir das spontan anhand von zwei Dimensionen: "Agency" und "Communion". Laut Psychologen spiegeln ­diese so ­genannten Big Two unsere Hauptinteressen im Umgang miteinander wider.
Plaudertest

Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einer Party zwischen lauter Ihnen unbekannten Leuten. Sie überlegen, wen Sie ansprechen sollen, um ein wenig Smalltalk zu halten und nicht so allein mit Ihrem Glas in der Hand herumzustehen. Also mustern Sie die Gesichter der Anwesenden und entscheiden blitzschnell, ob Sie den Schritt wagen wollen oder nicht. Was geht Ihnen dabei durch den Kopf?

Laut Sozialpsychologen legen wir in solchen Fällen meist zwei einfache Maßstäbe an: Wärme/ Sympathie auf der einen Seite und Zielstrebigkeit/Kompetenz auf der anderen. Diese Theorie formulierte der US-amerikanische ­Psychologe David Bakan (1921 – 2004) in seinem Buch »The Duality of Human Existence« bereits 1966. Ba-kan sprach darin von Agency und Communion – zwei Ausdrücke, die sich schwer ins Deutsche übertragen lassen. Im wissenschaft­lichen Sprachgebrauch hat sich daher das englische ­Begriffspaar eingebürgert. Zwar gibt es in der Fachliteratur mitunter auch andere Be­zeich­nungen, zum Beispiel das Bedürfnis nach Leis­tung versus Anschluss oder nach Autonomie ­versus Bindung. Inhaltlich ähneln sich diese Konzepte jedoch meist stark.

Agency bezieht sich auf den Menschen als ­autonomes Individuum, Communion auf seine Gruppenzugehörigkeit. Agency betont Kompetenz und Kontrolle, Communion Gemeinschaft und Kooperation. Zu den »agentischen« Eigenschaften zählen folglich Selbstbewusstsein, Zielstrebigkeit und Einsatzwille. »Kommunale«, eher sozialverträgliche Züge umfassen vor allem Warmherzigkeit, Verlässlichkeit und Fairness ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Spektrum - Die Woche – PFAS-Verbot: Eine Welt ohne Teflon?

Die europäische Chemikalienagentur erwägt weite Beschränkungen für fluorierte Chemikalien, die etwa in Elektroautos und Kühlsystemen vorkommen. Das hätte Folgen für viele Lebensbereiche. Außerdem geben wir in dieser Ausgabe Tipps für kreatives Schreiben und klären, ob GPT-4 schlechter geworden ist.

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Abele, A. E., Wojciszke, B.: Agency and Communion – from the Perspective of Self Versus Others. In: Journal of Personality and Social Psychology 93, S. 751–763, 2007

Bruckmüller, S., Abele, A. E.: The Density of the Big Two: How Are Agency and Communion Structurally epresented? Social Psychology 44, S. 63–74, 2013

Infanger, M., Sczesny, S.: Endorsers' communion counts: Communion-over-agency effects on advertising effectiveness. International Journal of Advertising, Online 15.1.2015. Doi: 10.1080/02650487.2014.993794


Bakan, D.: The duality of human existence. An essay on psychology and religion. Rand McNally, Chicago 1966

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.