Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Springers Einwürfe: Bilanz der Energiegewinnung

Um natürliche Energiequellen zu erschließen, müssen wir viel technischen Aufwand treiben. Das schlägt sich in den laufenden Kosten nur teilweise nieder.
Porträt von Michael Springer

Kohle, Öl und Gas haben gut zwei Jahrhunderte lang die Industrialisierung der ganzen Welt angetrieben, und noch heute stillen sie den Löwenanteil des globalen Energiebedarfs. Allerdings stößt die Nutzung der fossilen Quellen an Grenzen: Die natürlichen Reserven sind nicht unerschöpflich, ihre Förderung wird immer aufwändiger, und die konventionelle Energiegewinnung reichert die Atmosphäre mit Kohlendioxid an …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit

Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts

Spektrum der Wissenschaft – Die älteste Sprache der Welt

Die Sprachen der Andamanen führen zu den Wurzeln der Sprachentwicklung. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Grammatik aus der Frühzeit des Menschen. Außerdem berichten wir über die neuesten Erkenntnisse zu Wolf-Rayet-Sterne, den Endstadien der hellsten und massereichsten Sterne, wie Physiker das berühmte Doppelspaltexperiment mit zeitlich statt räumlich getrennten Schlitzen nachgestellt haben sowie Innovationen bei der Wärmepumpe, die auf einer bereits 200 Jahre alten Technologie basiert.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Lenzen, M.: Life cycle energy and greenhouse gas emissions of nuclear energy: A review. Energy Conversion and Management, Volume 49, 2008

Raugei, M.: Net energy analysis must not compare apples and oranges. Nature Energyvolume 4, 2019

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.