Blick in die Forschung: Kurzberichte: Die helle Kuh

Massereiche Sterne verschwenden ihren Brennstoff förmlich, und ihre Kerne kollabieren am Lebensende in der Regel in einer Supernova unter ihrem eigenen Gewicht zu einem Neutronenstern oder Schwarzen Loch. Dieser Kollaps, wenn der schwindende Gas- und Strahungsdruck von innen dem äußeren Druck nicht mehr standhält, gibt diesen Events auch ihren Namen: Kernkollaps-Supernova. Im Gegensatz zum kollabierenden Kern werden die äußeren Schichten des Sterns in äußerst heftiger Weise abgestoßen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben