Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Im Herzen des Quasar-Jets

Neue Beobachtungen im Radiobereich lassen uns tief in das Zentrum des Quasars 3C273 blicken. Man nähert sich so dem Entstehungsort des Jets auf ein halbes Lichtjahr an und kann erstmalig die detaillierte Jetstruktur nahe des extrem massereichen Schwarzen Lochs sehen.
Quasars, Jet, Hubble

Der Quasar 3C273 befindet sich im Sternbild Jungfrau (lateinisch: Virgo). Er war der erste Quasar, der entdeckt wurde. Maarten Schmidt (1929 – 2022) fand im Jahr 1963 heraus, dass das optisch sternförmig erscheinende Objekt mit 12,8 mag Helligkeit in Wahrheit ein gleißend heller und aktiver Galaxienkern in der atemberaubenden Leuchtkraftdistanz von 2,4 Milliarden Lichtjahren ist. Die Aktivität macht sich zudem durch einen Materiestrahl bemerkbar, der aus dem Zentrum des Quasars katapultiert wird: einem Jet. Aktive Galaxie mit Materiestrahl Relativistische Jets von aktiven Galaxienkernen gehören zu den energiereichsten Phänomenen im Universum. Es handelt sich dabei um stark gebündelte Plasmaströme, die am zentralen, extrem massereichen Schwarzen Loch im Zentrum einiger Galaxie entstehen und sich über hunderttausende Lichtjahre erstrecken können. Die Jets transportieren große Mengen Energie und Masse aus den inneren Bereichen nach außen und können damit sogar die Entwicklung ihrer Heimatgalaxie beeinflussen.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.

Sterne und Weltraum – Fulminanter Start

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescope - Planetarische Nebel: Neue Ringstruktur mit ALMA entdeckt - Porträt: SuW präsentiert den Raumfahrtingenieur Lothar Mies - Cepheiden: Pulsierende Sterne selbst beobachten

Spektrum - Die Woche – Was ist Geschlecht, was sexuelle Identität, was inter?

Was ist sexuelle Identität, was Orientierung? Und wie ist es, jugendlich und trans zu sein? Zum Auftakt des »Pride Month« haben wir uns dem Thema »Transgender« gewidmet. Außerdem geht es in dieser »Woche« um eine Metropole, die einst im Meer versank. (€)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!