Blick in die Forschung - Kurzberichte: Voyager 1 im Reich der interstellaren Partikel
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Voyager 1 im Reich der interstellaren Partikel
Voyager 1 bewegt sich seit Ende August 2012 tatsächlich im interstellaren Medium. Die bereits vor mehr als 36 Jahren gestartete Sonde setzt dadurch zusammen mit ihrer Schwestersonde Voyager 2 einen weiteren Superlativ in ihrer Reise hinaus in die
unendlichen Weiten des Weltalls.
Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren
Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.
Spektrum - Die Woche – JUICE und die Frage, ob es Leben gibt auf Jupiters Eismonden
Verbergen Jupiters Eismonde Ozeane unter ihrer Kruste? Könnte dort Leben existieren? Die ESA will es wissen und schickt ihre bislang größte Raumsonde ins äußere Sonnensystem. Außerdem erklären wir in dieser Ausgabe, wie man KI-generierte Bilder enttarnt und wann Selbstreflexion problematisch wird.
Spektrum der Wissenschaft – Teilchen aus dem Nichts
»Teilchen aus dem Nichts - Der Unruh-Effekt im Labor« befasst sich mit dem Unruh-Effekt, der besagt, dass sich für einen beschleunigten Beobachter das Vakuum plötzlich mit lauter Teilchen füllt. Dies könnte nun bald im Labor beobachtet werden. Daneben: Singvögel und ihre Wahrnehmung des Gesangs, sterbende Sterne, 2-D-Stoffe.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben