Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Nordafrika: Blühende Landschaften

Die Sahara ist heute eine der lebensfeindlichsten ­Gegenden der Welt. Doch einst war sie eine fruchtbare Savanne. Deutsche Archäologen suchen nach Spuren ihrer damaligen Bewohner – und finden Hinweise auf die Anfänge der altägyptischen Kultur.
Blühende Landschaften
Sahara: 9,4 Millionen Quadratkilometer ödes Land; das bedeutet Sand, Steine, Geröll und Felsen auf einem Gebiet, das beinahe so groß ist wie die USA. In der Region fallen im Durchschnitt nur etwas mehr als 45 Millimeter Niederschlag pro Jahr (in Deutschland sind es 770 Millimeter, über 17-mal so viel). Die riesige nordafrikanische Wüste ist eine der lebensfeindlichsten Regionen der Welt. In ihrem östlichsten Teil, der Libyschen Wüste im Grenzgebiet zwischen Ägypten, Sudan, Tschad und ­Libyen, sind die Bedingungen besonders hart. In der extremsten Wärmewüste der Erde regnet es fast nie. Hier lebt auch niemand, nicht einmal mehr Beduinen verirren sich noch auf die alten, verwaisten Pfade dieses Ödlands.

In diese grenzenlose Leere zieht es lediglich hin und wieder einzelne Forscherteams sowie ein paar besonders abenteuerlustige Touristen. Denn ausgerechnet hier finden sich jahrtausendealte Felsmalereien und -gravierungen, die Jäger und Hirten in ihrem Alltag zeigen. Steinzeitliche Künstler hinterließen dabei überraschenderweise ein eindrucksvolles Panorama der Tier­welt afrikanischer Savannen: Antilopen und Strauße zieren die Felswände ebenso wie Giraffen und unzählige Rinder, aber auch Krokodile und Nilpferde. Mitte des 19. Jahrhunderts erforschte der deutsche Geograf und Historiker Heinrich Barth die zentrale Sahara und schloss angesichts der Malereien als einer der Ersten, dass hier einst günstigere klimatische Bedingungen geherrscht haben müssen (siehe Kasten unten). Spätere Forscher widersprachen ihm. Sie nahmen an, die Zeichnungen stammten von Karawanenreisenden, die Szenen aus ihrer jeweiligen Heimat verewigt hätten. Sie irrten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Chinas gigantischer Neutrinodetektor geht an den Start

In dieser Ausgabe der »Woche« gehen wir einem der größten Rätsel der Physik nach: der bisher nicht messbaren Masse von Neutrinos. Um der Lösung ein Stück näher zu kommen, wird in China gerade eine riesige neue Forschungsanlage unter der Erde gebaut. Außerdem: Wie konnten Sauropoden so riesig werden?

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.