Direkt zum Inhalt

Tunnelbau: Brandfester Beton



Herkömmlicher Beton hält die extremen Temperaturen bei Tunnelbränden selten aus. Neben chemischen Veränderungen ist es vor allem das im Beton enthaltene Wasser, das die größten Zerstörungen verursacht: Sein Volumen steigt beim Verdampfen etwa um das Tausendfache an und damit wächst die Druckbelastung, die sich schließlich durch Abplatzen des Betons schlagartig entlädt. Dabei können auch die Stahlarmierungen freigelegt werden. Ungeschützt den hohen Temperaturen ausgesetzt verlieren sie ihre Tragfähigkeit, was zum Einsturz ganzer Tunnelabschnitte führen kann.

Volker Wetzig vom Versuchsstollen Hagerbach in der Schweiz ist es nun in Zusammenarbeit mit der Industrie gelungen, einen besonders brandbeständigen Beton zu entwickeln. Er enthält zum einen Polypropylenfasern, die gewissermaßen als Überdruckventil dienen, denn sie schmelzen im Brandfall und schaffen so Kanäle, über die der Wasserdampf entweichen kann. Zum anderen ersetzt eine bei 1350 Grad Celsius gesinterte und besonders hitzebeständige Flugasche der niederländischen Firma Memarco den Kies als Zuschlagsstoff im Beton. Damit fällt die Temperatur unter der Oberfläche wesentlich rascher ab, sodass die dort liegenden Metallarmierungen weniger beeinträchtigt werden.

Erste Versuche mit dem brandfesten Beton verliefen viel versprechend. In Hagerbach wird nun an einer spritzfähigen Variante des Betons gearbeitet, die für den Neubau von Tunneln geeignet ist.

Aus: Spektrum der Wissenschaft 2 / 2002, Seite 89
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum - Die Woche – Der Genetiker, der den Neandertaler in uns fand

Festzeit für die Wissenschaft: Die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie ab sofort das Wesentliche zu den ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern in »Spektrum – Die Woche«. (€)

Spektrum der Wissenschaft – Die Weltformel der Mathematik

»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über die Weltformel der Mathematik. Außerdem im Heft: wie solare Superstürme unsere Infrastruktur gefährden können, Autoimmunkrankheiten: Neue Mittel gegen die Selbstzerstörung und Künstliche Intelligenz: Verstehen Maschinen Gefühle?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.