Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Vor 50 Jahren: Cepheiden als Entfernungs­indikatoren

»Die Entfernung der nächsten Nachbargalaxien läßt sich prinzipiell nur dadurch bestimmen, daß man in ihnen die scheinbare Helligkeit oder scheinbare Größe gewisser Objekte mißt und mit den entsprechenden Objekten in unserem Milchstraßensystem vergleicht. … Als Bindeglied … [eignen sich] die Cepheiden. … Diese sind Riesen oder Überriesen, die mehr oder weniger periodisch zusammenschrumpfen und sich wieder aufblähen. [Sie ]erreichen von allen pulsierenden Veränderlichen die größte Helligkeit. … Der Bereich der Perioden liegt bei Cepheiden etwa zwischen 2 und 100 Tagen. … Im Jahre 1912 fand Henrietta S. Leavitt vom Harvard-Observatorium, daß [Cepheiden] in den Magellanschen Wolken eine annähernd lineare Beziehung zwischen dem Logarithmus ihrer Periode und ihrer scheinbaren Helligkeit aufweisen. … [Nach Jahrzehnten der Korrekturen und Kalibration] ergibt sich, … daß die galaktischen Cepheiden der gleichen Perioden-Leuchtkraft-Beziehung folgen wie die extragalaktischen Cepheiden.«

(SuW, Februar 1969, S. 28)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.