Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Chemie: Künstliche Base zum Nachweis von DNA-Sequenzen

Die Bindung zwischen den beiden DNA-Bestandteilen Thymin und Adenin ist schwächer als die zwischen Guanin und Cytosin. Das kann genetische Untersuchungen erschweren. Ein nun entwickelter künstlicher Ersatz für Thymin behebt dieses Problem.
Thymidinanalogen "E" mit Ethingruppe

Alle bekannten Lebewesen nutzen die Erbsubstanz DNA als Informationsspeicher. Normalerweise liegt sie als Doppelhelix vor, deren zwei Nukleinsäurestränge sich zu einer räumlichen Struktur umeinander winden, die an eine Wendeltreppe erinnert. Darin bilden Paare von so genannten Nuklein- oder Kernbasen die Treppenstufen und halten die Stränge zusammen. Die Paarung erfolgt dabei spezifisch nur zwischen den "komplementären" Basen Adenin (A) und Thymin (T) beziehungsweise Guanin (G) und Cytosin (C).

Wenn eine Zelle vor der Teilung eine Kopie ihres Erbguts anfertigt, wird die Doppelhelix in die beiden Stränge aufgespalten und zu jedem von ihnen ein neuer Gegenstrang hergestellt. Ähnliches geschieht beim Ablesen von Genen, nur dass der Gegenstrang in diesem Fall aus RNA besteht, die sich nach der Synthese ablöst und zu den Ribosomen wandert, wo sie als Vorlage zum Zusammenbau von Proteinen dient.

Das Prinzip der Paarung zwischen komplementären Kernbasen liegt auch dem direkten Nachweis von genetischem Material zu Grunde, der in der Medizin, der Biologie und der Forensik inzwischen eine wichtige Rolle spielt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Forensik - Spuren in Knochen und Blut

Bei unbekannter Todesursache und -zeitpunkt liefern DNA, Mikroben sowie chemische und physikalische Spuren in und um den Leichnam Hinweise, die Forensiker auswerten, um die letzen Stunden des Verstorbenen zu rekonstruieren - und so auch Straftaten aufzuklären.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Minuth, M., Richert, C.: A Nucleobase Analogue that Pairs Strongly with Adenine. In: Angewandte Chemie 125, S. 11074 - 11077, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.