Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Computer: Die Zukunft der Mikrochips

Man mache alle Bauteile immer kleiner: Dieses Rezept, das der Computerindustrie 40 Jahre beispiellosen Fortschritts bescherte, stößt heute an elementare physikalische Grenzen. Um die Erfolgsgeschichte dennoch fortzuschreiben, verfolgen Ingenieure aktuell eine Vielzahl neuer Ideen.
Mikrochip
Vor nunmehr 35 Jahren gab der Elektronikpionier Gordon Moore eine damals äußerst kühne Prognose ab: Die Komplexität der Chips mit integrierten Schaltkreisen, die damals gerade ein paar Jahre alt waren, werde sich alle zwei Jahre verdoppeln. Je nachdem, was man unter "Komplexität" versteht – die Anzahl der Bauelemente pro Quadratzentimeter, die Rechenleistung oder auch die Rechenleistung pro Dollar –, ist an Stelle der zwei Jahre vielleicht eine andere Zeitspanne einzusetzen. Aber davon abgesehen hat sich diese Vorhersage, heute längst als "Moores Gesetz" bekannt, mit bemerkenswerter Genauigkeit bewahrheitet. Durch ständige Innovationen in der Halbleitertechnik sind die Transistoren auf den Chips immer kleiner und die Wege für die elektrischen Signale entsprechend immer kürzer geworden. Das Resultat: Heute können wir für dasselbe Geld die milliardenfache Rechenleistung kaufen wie vor 30 Jahren! ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.

Spektrum - Die Woche – Mit Hochdruck gegen den Wassermangel

Mangel an Trinkwasser bedroht immer mehr Regionen der Welt. Daher sollen Entsalzungsanlagen für Nachschub aus den Ozeanen sorgen – ein umweltschädliches und energieaufwändiges Unterfangen. Doch neue Technologien helfen, die Entsalzung zu verbessern.

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer – Von wegen überlegen!

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!