Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Rotierende Bezugssysteme: Coriolis Schein oder Nichtschein?
Wenn mitten in einem großen
Schornstein oder dem Fallturm
von Bremen ein Stein sich im freien Fall
zu Boden bewegt, schlägt er dann genau
unterhalb seines Startpunkts auf oder
ein Stück westlich oder östlich? "Freier
Fall" bedeutet eine Bewegung mit ruhendem
Start und unter alleinigem Einfluss
der Schwerkraft. Aber was heißt
hier "ruhend"? Während der Stein fällt,
dreht sich doch die Erde um sich selbst
und läuft um die Sonne, von der Bewegung
des Sonnensystems gegenüber den
anderen Gestirnen ganz zu schweigen.
Ich habe mich immer gefragt, wieso die
"Zeitmaschine" von H. G. Wells ihren
Ort relativ zum Straßenbelag beibehalten
hat und nicht relativ zum Schwerpunkt
der Erde oder dem des Sonnensys
tems, von der Drehung der Galaxis
gar nicht zu reden!
Auch der Stein nimmt an der Erddrehung teil und ist deswegen, "von außen" gesehen, keineswegs in Ruhe, wenn er losgelassen wird. Bei einem Meteoriten aus dem Weltall ist das anders. Bis er auf die Erde auftrifft...
Auch der Stein nimmt an der Erddrehung teil und ist deswegen, "von außen" gesehen, keineswegs in Ruhe, wenn er losgelassen wird. Bei einem Meteoriten aus dem Weltall ist das anders. Bis er auf die Erde auftrifft...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben