Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Tourismus : Reise ins Grauen

Auschwitz, Verdun, Ground Zero: Auf der Liste von Urlaubs- und Ausflugszielen stehen oft auch Schauplätze von Völkermord, Krieg und anderen Katastrophen. Warum suchen wir Orte auf, die an fürchterliches Leid erinnern?
Konzentrationslager Auschwitz

Ein gepflegtes Hotel, wenige Schritte bis zum Meer und jede Menge Sonne. So sieht für viele Menschen der perfekte Urlaub aus. Aber längst nicht für alle. Manche zieht es an jene düsteren Orte, an denen in der Vergangenheit Grauenhaftes geschehen ist: die Konzentrationslager Auschwitz oder Buchenwald, den Atomreaktor von Tschernobyl oder das Schlachtfeld von Verdun. Das Reisen an die schrecklichen Schauplätze der Geschichte bezeichnen Forscher als »Dark Tourism«. Besonders Sozialwissenschaftler interessieren sich dafür, warum Menschen freiwillig Orte aufsuchen, die an Leid und Tod erinnern. Ist das gedankenloses Sightseeing, Lust auf Gänsehautgefühle – oder steckt etwas anderes dahinter? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Jahresuhr geht falsch

Der Klimawandel verschiebt zunehmend die Jahreszeiten. Dadurch geraten ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht, Folgen für die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen sind die Konsequenz der neuen Jahresuhr. Außerdem in dieser Woche: wieso der Supraleiter-Hype schon wieder entkräftet ist.

Spektrum - Die Woche – Die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs

Ella leidet unter einer dissoziativen Identitätsstörung: Sie hat zwölf Persönlichkeiten, jede mit eigenen Erinnerungen. Ihre Therapeutin erzählt, wie die verschiedenen Ichs zu einer Gemeinschaft wurden. Außerdem widmen wir uns diese Woche Oppenheimers unbekannter Forschung zu Schwarzen Löchern.

Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien

Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Light, D.: Progress in Dark Tourism and Thanatourism ­Research: An Uneasy Relationship with Heritage Tourism. In: Tourism Management 61, S. 275–301, 2017

Stone, P. R.: Dark Tourism and Significant Other Death: Towards a Model of Mortality Mediation. In: Annals of Tourism Research 39, S. 1565–1587, 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.