Direkt zum Inhalt

Achämeniden I : Des Königs neue Gärten

Jahrhundertelang regierten die Achämeniden über das altpersische Reich, das sich von Ägypten bis Indien erstreckte. Doch erst in jüngerer Zeit gelingt es, die Spuren dieser Herrschaft zu erkennen.

Glaubt man griechischen und römischen Autoren, war das Reich der Achämeniden zur Zeit der griechischen Invasion längst dem Verfall preisgegeben. Von Aufständen zerrissen, von einer dekadenten Elite geführt, fiel es dem Makedonen in die Hände wie eine reife Frucht. Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein dominierte diese von den Siegern geprägte Sichtweise. Dass Archäologen in den äußeren Provinzen kaum Hinweise auf die ferne Zentralmacht entdeckten, schien die politische Schwäche der Großkönige, allen voran Daraios’ III., zu bestätigen.

Die Analyse achämenidischer Texte (siehe » Wie ein Weltreich funktioniert«, S. 56) wie auch eine kritische Neuinterpretation griechischer Schriften stellen diese Sicht jedoch inzwischen in Frage. Seit etwa 20 Jahren legen Archäologen zudem Königsresidenzen und Paläste in den Provinzen frei, die indirekten Aufschluss über die Verwaltung und Struktur des Großreichs geben. Zwar erschwert die aktuelle politische Lage oft solche Grabungen, auch gibt es noch wenige Archäologen, die sich für die betreffende Phase interessieren, dennoch kann von einem Verfall keine Rede mehr sein ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.

Spektrum - Die Woche – Im Jahr der Jahrhundertdürre

Mächtige Flüsse werden zu Rinnsalen, allerorts verdorrt das Grün: In Mitteleuropa gab es dieses Jahr erneut zu viel Sonne und viel zu wenig Regen. Kein Wunder also, dass die Zahl der Klimageräte in Privathaushalten steigt. Doch das droht den Klimawandel weiter anzuheizen.

Spektrum - Die Woche – Eine zweite Zeitdimension

Forscher haben mit einem Quantenprozessor eine neue Materiephase erzeugt, die eine zusätzliche Zeitdimension besitzt. Womöglich werden Qubits damit weniger fehleranfällig.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Chaverdi, A. et al.: Tol-e Ajori : A Monumental Gate of the Early Achaemenian Period in the Persépolis Area. The 2014 Excavation Season of the Iranian-Italian Project ›From Palace to Town‹. . In: Archaëologische Mitteilungen aus Iran und Turan 46, S. 223–254, 2016

Gondet, S. et al.: A Newly Discovered Building Complex North of the »Frataraka« Complex. Consequences for the Spatial Definition of the Persepolis‑Parsa Royal Area.

Knauß, F. et al.: Karačamirli: Ein persisches Paradies. In: Abstracta Iranica 34-34-35, 89, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.