Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Das Weltall wimmelt von Wohnstätten

Fast jeder Stern hat mehrere Begleiter.
Der Himmel ist hier zu Lande oft bedeckt, sternenklare Nächte erlebt man im Frühjahr selten. Außerdem wohnt unsereins zumeist in Städten, wo künstliches Licht die Sterne überstrahlt. Nicht nur deswegen hat das Himmelszelt seinen Rang als Projektionsfläche des herrschenden Weltbilds eingebüßt. Einst wölbte es sich als Domkuppel über dem irdischen Jammertal, dem Schauplatz von Sündenfall, Kreuzestod und Jüngstem Gericht. Als Giordano Bruno im 16. Jahrhundert die Unendlichkeit der Welten predigte, ließ die römische Kirche den Ketzer verbrennen.

Für Kant, den deutschen Philosophen der Aufklärung, war das Firmament zwar nicht mehr Gegenstand religiöser Betrachtung, aber immer noch staunenswert: "Der bestirnte Himmel" erfüllte sein "Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt." Hingegen findet wenig später der Philosoph Hegel am Sternenhimmel überhaupt nichts Erhabenes; er vergleicht ihn mit einem Ekzem und einem Insektenschwarm: "Dieser Licht-Ausschlag ist so wenig bewundernswürdig, als einer am Menschen, oder als die Menge von Fliegen."

Im 20. Jahrhundert schlägt die Stunde der astronomischen Tragiker. Das Weltall erscheint in ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Quasar-Jet

Quasar-Jet: Überraschung am Tor zur Höllenmaschine - Megamond: Riesiger Begleiter eines Exoplaneten aufgespürt? - Neutronensterne: Ein Übergangsobjekt hinterlässt Spuren - Astrofotografie: Namibias Himmel nach Europa holen.

Spektrum der Wissenschaft – Den Kosmos vermessen

Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet

Spektrum - Die Woche – Der Knuddelfaktor

Oh wie süß! In dieser Woche geht es um niedliche Tierbabys und Kinder, dank derer sich nicht nur entspannen, sondern auch manipulieren lässt. Außerdem: ein neuartiges kosmisches Hintergrundrauschen und die Alltagsprobleme von Mars-Helikopter Ingenuity (€).

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!