Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomiegeschichte: Der Entdecker der interstellaren Materie

Am Astrophysikalischen Observatorium Potsdam wies ­Johannes Hartmann im Jahr 1904 mit dem Großen Refraktor das fein ­verteilte Gas zwischen den Sternen nach. Er war Erfinder ausgezeichneter Instrumente. Der ­Direktor der Sternwarte ­Göttingen wurde im Jahr 1921 Leiter der ­argentinischen National­sternwarte La Plata.
Amateuraufnahme der Gürtelsterne im Orion

Der Astronom Johannes Hartmann dürfte Laien unbekannt sein, ist jedoch für viele Profis noch heute ein Begriff, weil sein Name untrennbar mit der Hartmann-Prüfmethode für Fernrohroptiken verbunden ist. Er lebt im Shack-Hartmann-Wellenfrontsensor für die adaptiven Optiken der größten Teleskope der Erde weiter. Weniger erinnert man sich an seine Beiträge zur Astrophysik, so die Entdeckung des interstellaren Mediums am Astrophysikalischen Observatorium in Potsdam, und an seine Leistungen als anpackender Sternwartendirektor in Göttingen und La Plata. Hartmanns wissenschaftliches Lebens­werk wurde nach seinem Tod im Jahr 1936 in Nachrufen gewürdigt.

Jetzt erlaubt die Auswertung seines umfangreichen Briefwechsels mit dem Heidelberger Astronomen Max Wolf einen vollständigeren Überblick über seinen Werdegang. Neben den ähnlichen wissenschaftlichen Interessen der beiden fast gleichaltrigen Kollegen, zeichnet ihr Austausch auch ein Zeitbild der deutschen Astro­nomie und Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zusätzlich gewährte uns Hartmanns Enkel Michael Hartmann Einblicke in den Nachlass seines Großvaters.

Begabt und begeistert

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und Kräfte sein. Außerdem in der »Woche«: Bald schon Wasserstoffantrieb für Flugzeuge?

Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.

Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.