Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ekel: Der Igitt-Effekt

Lange Zeit hielten Forscher die Insula oder "Inselregion" für den Hort des Ekels im Gehirn. Doch neuere Studien beweisen: Ein komplexes neuronales Netzwerk lässt uns vor Verdorbenem oder anderen Gefahren zurückschrecken. Die Emotionsforscherin Anne Schienle von der Universität Graz erklärt, warum dieses Schutzprogramm so tief in uns wurzelt.
Widerlich!
Ratten, Spinnen, Schlangen, verdorbene Milch, Käsefüße, der Geruch von Katzenfutter oder auch nur ein feuchter Händedruck – das ist bloß eine kleine Auswahl der Dinge, vor denen sich Menschen ekeln können. Dann rümpfen sie die Nase, ziehen die Oberlippe hoch, strecken die Zunge heraus: das typische Ekelgesicht. Dieser mimische Ausdruck ist universell, selbst in fernen Kulturen, ob in Afrika, Südamerika oder Asien, machen angewiderte Menschen die gleiche Grimasse.
Nach Ansicht von Evolutionsbiologen hat das einen guten Grund: Ekel ist ein Schutzprogramm. Psychologen zählen ihn zu den grundlegendsten Gefühlen überhaupt, er ist eine Ba­sisemotion. Gerät ein Mensch mit übel Riechendem oder Schmeckendem in Kontakt, so spuckt er aus, empfindet Übelkeit. Das bewahrt ihn davor, schlecht schmeckende oder giftige Nahrung aufzunehmen und unnötige Gefahren einzugehen. Die Ekelreaktion scheint demnach ein Überbleibsel des Würgereflexes zu sein ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum Geschichte – Zwangsgermanisierung

Die Nationalsozialisten verschleppten zehntausende Kinder, um sie als Deutsche aufwachsen zu lassen. Was aus ihnen werden sollte, verraten die Erziehungsideale der Nazis: Ihrer Bedürfnisse entzogen sollten die Kinder willfährig und gehorsam werden. Kinderraub und Erziehung haben bis heute Folgen.

Gehirn&Geist – Neugier

»Gehirn&Geist« gibt Antwort auf folgende Fragen. Wie entsteht Neugier und wann überfordert sie uns? Besitzen wir einen angeborenen Zahlensinn? Welche gesellschaftlichen Folgen hat assistierter Suizid? Wie prägt der Wohnort unsere Persönlichkeit? Welche Aufgabe hat nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Amygdala?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Calder, A. J. et al.: The Neuropsychology of Fear and Loathing. In: Nature Reviews Neuroscience 2, S. 352-363, 2001.

Damasio, A. R. et al.: Subcortical and Cortical Brain Activity During the Feeling of Self-Generated Emotions. In: Nature Neuroscience 3(10), S. 1049-1056, 2000.

Fessler, D. M. T. et al.: Elevated Disgust Sensitivity in the First Trimester of Pregnancy Evidence Supporting the Compensatory Prophylaxis Hypothesis. In: Evolution and Human Behavior 26(4), S. 344-351, 2005.

Hennenlotter, A. et al.: Neural Correlates Associated with Impaired Disgust Processing in Pre-Symptomatic Huntington's Disease. In: Brain 127(6), S. 1446-1453, 2004.

Rozin, P. et al.: Disgust. In: Lewis, M., Haviland, J. (Hg.): Handbook of Emotions. Guilford Press, New York 2. Auflage 2000, S. 637-653.

Schienle, A. et al.: The Insula is not Specifically Involved in Disgust Processing: an fMRI Study. In: Neuroreport 13, S. 2023-2026, 2002.

Schienle, A. et al.: Neural Responses of OCD Patients Towards Disorder-Relevant, Generally Disgust-Inducing, and Fear-Inducing Pictures. In: International Journal of Psychophysiology 57(1), S. 69-77, 2005.

Wicker, B. et al.: Both of Us are Disgusted in my Insula: the Common Neural Basis of Seeing and Feeling Disgust. In: Neuron 40, S. 655-664, 2003.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.