Direkt zum Inhalt

Der Quastenflosser. Die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung eines seit siebzig Millionen Jahren vermeintlich ausgestorbenen Tieres.

Aus dem Englischen von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck. Argon, Berlin 1999. 271 Seiten, DM 38,–.


Quastenflosser sind immer wieder für Sensationen gut. Lange kannte man sie nur aus Versteinerungen und glaubte, sie seien zusammen mit den Dinosauriern und vielen anderen Organismen am Ende des Erdmittelalters ausgestorben. Über Nacht wurde Latimeria chalumnae im Dezember 1938 vom Totgeglaubten zum Überlebenden aus einer anderen Zeit. Damals zogen Fischer das erste Exemplar des urigen Fisches aus der Tiefe vor der afrikanischen Küste ans Licht. Das Aufsehen hätte kaum größer sein können, wenn plötzlich unvermutet ein überlebender Velociraptor entdeckt worden wäre.

Zuletzt sorgte dieser lange Zeit fälschlich als "Urfisch" titulierte Meeresbewohner im Herbst 1998 für weltweites Aufsehen, als Fischern im Norden der indonesischen Insel Sulawesi (Celebes) – und damit rund 10000 Kilometer entfernt von seinem bis dahin einzig bekannten Verbreitungsgebiet rund um die Komoren – ein knapp 1,20 Meter langer und 30 Kilogramm schwerer Quastenflosser ins Netz ging.

Diese und weitere Stationen der wahrlich abenteuerlichen Entdeckungsgeschichte erzählt die britische Schriftstellerin und Journalistin Samantha Weinberg in ihrem eigenwilligen Buch (das zeitgleich zur englischen Originalausgabe erschienen ist) mit intimer Kenntnis der handelnden Personen. Fachbücher und -berichte zum Quastenflosser gibt es genug. Weinberg dagegen beschreibt, fesselnd wie in einem Roman, die menschliche Seite der Wissenschaft, das persönliche Schicksal, die Motive und Ideale von Forschern wie Marjorie Courtenay-Latimer, der einst die entscheidende Erstentdeckung gelang, wie Hans Fricke, der die ersten Beobachtungen lebender Quastenflosser machte, oder Mark Erdmann und seiner indonesischen Frau, die – erst zufällig, dann zielstrebig – den indonesischen rajah laut, den "König der Meere", aufspürten.

Auch diesem jüngsten Fund ging eine spannende Geschichte voran, die uns die nüchternen Forscherreports meist schuldig bleiben. Unterstützt von der National Geographic Society fahndete Erdmann ein Jahr lang bei Fischern in indonesischen Dörfern nach der mysteriösen Latimeria, bis er sich endlich vom Fang jenes lebenden Tieres vor Sulawesi überzeugen konnte.

Die bislang letzte Facette der Quastenflosser-Forschung steuern derzeit Molekularbiologen bei, die darum ringen, wer als erster stichhaltige Ergebnisse zur genetischen Verwandtschaft der indonesischen und der afrikanischen Population veröffentlicht.

Samantha Weinberg zeichnet mit leichter Hand das Leben jener Menschen nach, die sich – in ihrer Zeit gefangen wie der Fisch, nach dem sie fahnden – der Suche nach einem der vielen bunten Mosaiksteine naturkundlicher Fakten verschrieben haben. So ist denn ihr Buch eigentlich keines über den Quastenflosser, sondern über uns selbst auf der ständigen Suche nach Neuem, aber auch nach Erfolg und Anerkennung.


Aus: Spektrum der Wissenschaft 3 / 2000, Seite 106
© Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.