Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Pharmakologie: Designermoleküle für intelligente Medikamente

Maßgeschneiderte Polymere, die als Reaktion auf äußere Reize ihre Eigenschaften ändern, eröffnen der Medizin ganz neue Möglichkeiten. Zum Beispiel können sie dafür sorgen, dass lebensrettende Wirkstoffe sicher an ihren Zielort im Körper gelangen und dort genau dosiert über längere Zeit freigesetzt werden.
Intelligente Liposomen

Wenn wir ein Rezept in der Apotheke einlösen oder ein Medikament über das Internet bestellen, denken wir kaum darüber nach, wie der Wirkstoff nach der Einnahme an die richtige Stelle im Körper gelangt. Dennoch ist genau dies ein entscheidender Punkt, der Materialforscher vor große Probleme stellt.

Die Schwierigkeiten beginnen, sobald das Arzneimittel in den Verdauungstrakt oder in den Blutstrom gelangt. Der Körper wehrt sich nämlich gegen das Eindringen von Fremdkörpern oder externen Substanzen, selbst wenn es sich um ein lebensrettendes Medikament handelt. Von außen zugeführte unbekannte Stoffe auf molekularer Ebene zu zerstören, ist die Aufgabe von Antikörpern, die das Immunsystem in den Blutstrom abgibt. Andere Abwehrkomponenten wirken als physikalische Barrieren – etwa die Blut-Hirn-Schranke, eine weit gehend undurchlässige Auskleidung der Kapillargefäße des zentralen Nervensystems, die das Hirngewebe gegen das zirkulierende Blut abschottet. Auch wenn ein Wirkstoff diese Hürden überwindet, kann er dennoch sein Ziel verfehlen, weil er sich zum Beispiel nicht genügend im kranken Gewebe anreichert oder wieder aus dem Körper ausgeschieden wird, bevor er seine Wirkung entfalten kann.

Manche pharmazeutischen Substanzen gelangen problemlos an ihren Bestimmungsort, doch viele haben einen wahren Hindernislauf zu absolvieren. In diese Kategorie gehören leider auch Medikamente zur Behandlung tödlicher Krankheiten wie Krebs. Für effektivere Arzneimittel benötigt die pharmakologische Forschung also nicht nur geeignete Wirkstoffe, sondern auch molekulare Fähren, die deren Transport zum Krankheitsherd übernehmen. Das verlangt nach Materialien, die ihre physikalischen Eigenschaften dem jeweiligen Milieu anpassen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum - Die Woche – Schlank gespritzt

Eine Pille fürs Abnehmen? Nicht ganz, aber ein neues Medikament hilft tatsächlich Adipösen beim Gewichtsverlust. Außerdem in dieser »Woche«: ein Aufruf zum Sammeln und ein Statusbericht zum Insektensterben. (€)

Spektrum - Die Woche – Der Hype um den Hyperschall

In dieser »Woche« beschäftigen wir uns mit dem Hype um die Hyperschallwaffen – kann die neue Militärtechnik die Kriegsführung wirklich revolutionieren? Außerdem geht es um Bolsonaros Raubbau in indigenen Territorien und die Gefahr durch solare Superstürme.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Al-Ahmady, Z. S. et al.: Lipid-Peptide Vesicle Nanoscale Hybrids for Triggered Drug Release by Mild Hyperthermia in Vitro and in Vivo. In: American Chemical Society Nano 6, S. 9335 - 9346, 2012

Chen, K.-J. et al.: A Thermoresponsive Bubble-Generating Liposomal System for Triggering Localized Extracellular Drug Delivery. In: American Chemical Society Nano 7, S. 438 - 446, 2013

Nirmal, H. B. et al.: In-Situ Gel: New Trends in Controlled and Sustained Drug Delivery System. In: International Journal of Pharm-Tech Research 2, S. 1398 - 1408, 2010

Roy, D. et al.: Future Perspectives and Recent Advances in Stimuli-Responsive Materials. In: Progress in Polymer Science 35, S. 278 - 301, 2010

Taylor, D. K., Leppert P. C.: Treatment for Uterine Fibroids: Searching for Effective Drug Therapies. In: Drug Discovery Today: Therapeutic Strategies 9, S. e41 - e49, 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.