Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

KREBSIMMUNTHERAPIE: Die Bremsen der Körperabwehr lösen

Spezielle Immunmedikamente können bei Lungenkrebs zu Tumorrückbildungen führen – und zwar umso effektiver, je stärker mutiert die Zellen sind.
Checkpoint Inhibitoren

Die Behandlung mit so genannten Checkpoint-Inhibitoren – Molekülen, die das Immunsystem beeinflussen – hat sich als überaus wirksam erwiesen, um Lungenkrebs bei Rauchern zu bekämpfen. Es handelt sich um eine Spielart der Krebsimmuntherapie, also des Ansatzes, die Immunabwehr auf Krebszellen im Körper zu lenken. Allerdings schlägt das Verfahren nicht bei allen Patienten gleich gut an. Wissenschaftler vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center (New York) sowie vom Netherlands Cancer Institute (Amsterdam) haben jetzt herausgefunden, woran dies liegen könnte.

Schon vor einem Jahrhundert pos­tulierte Paul Ehrlich, unser Immunsystem könne entartete Zellen erkennen und vernichten. Diese mittlerweile immer wieder bestätigte Hypothese liegt Immuntherapien gegen Krebs zu Grunde, die darauf abzielen, körpereigene Schutzmechanismen anzukurbeln oder zu verstärken. Doch wenn die Immunabwehr Krebszellen bekämpfen kann – warum entstehen dann Tumoren und geraten allzu oft außer Kontrolle?

Der Grund liegt unter anderem in körpereigenen "Immunbremsen". Wissenschaftler gehen davon aus, dass vor allem zytotoxische T-Zellen – Akteure der Immunabwehr, die gegen viren- oder bakterieninfizierte Zellen vorgehen – an der Immunüberwachung be­teiligt sind. Anfang der 1990er Jahre erkannten Forscher allerdings, dass die potenten Wachen verschiedene Kon­troll­­ein­rich­tun­gen besitzen, Checkpoints genannt, die eine überschießende Immunreak­tion verhindern. Dabei handelt es sich um Rezeptoren auf der Oberfläche der T-Zellen. Wird ein solcher Checkpoint-Rezeptor von einem passenden Bindungspartner ("Ligand") besetzt, drosselt die T-Zelle ihre Aktivität und hört auf, Zellen zu vernichten. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

Seit jeher halten Allergien den Menschen in Atem. Pollen, Tierhaare und bestimmte Nahrungsmittel sind häufige, doch eigentlich ungefährliche Reizstoffe. Warum reagiert das Immunsystem dennoch empfindlich auf die vermeintlichen Angreifer, und was hilft gegen das Niesen, Jucken oder Husten?

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Hodi, S. F. et al.: Improved Survival with Ipilimumab in Patients with Metastatic Melanoma. In: The New England Journal of Medicine 363, S. 711 – 723, 2010

Rizvi, N. A. et al.: Mutational Landscape Determines Sensitivity to PD-1 Blockade in non–small Cell Lung Cancer. In: Science 348, S. 124 – 128, 2015

Snyder, A. et al.: Genetic Basis for Clinical Response to CTLA-4 Blockade in Melanoma. In: The New England Journal of Medicine 371, S. 2189 - 2199, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.