Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Die Erde: ein Kreisel im All

Die Rotationsachse der Erde dreht sich ähnlich einem Kinderkreisel – allerdings recht langsam: Ein Umlauf dauert rund 26 000 Jahre. Entsprechend durchläuft der Himmelsnordpol am Sternhimmel einen Kreis. Die aktuelle Position des Pols lässt sich aus fotografisch aufgezeichneten Sternstrichspuren ablesen. Aus mehreren solcher Messungen über einen Zeitraum von einigen Jahren hinweg kann jeder Amateurastronom die Präzessionsbewegung des Erdkreisels selbst bestimmen.
Strichspuraufnahme

Schon vor mehr als 2000 Jahren erkannten die Astronomen, dass der Himmelsnordpol wandert. Das ist eine bemerkenswerte Leistung, denn die Geschwindigkeit dieser Bewegung beträgt nur 20 Bogensekunden pro Jahr – und damals gab es ja weder Teleskope noch Kameras noch Computer. Die Entdeckung wird Hipparchos (190 bis 120 v. Chr.) zugeschrieben, der für einige Sterne die von ihm bestimmten Positionen mit Messungen verglich, die mehr als 100 Jahre zuvor durchgeführt und aufgezeichnet worden waren. Die von ihm beobachtete Wanderung der scheinbaren Sternpositionen auf Grund der Kreiselbewegung verlieh der Präzession auch ihren Namen – er geht auf das Wort "praecedere" zurück (lateinisch für: vorangehen).

Die Ursache für die Änderung der Sternpositionen liegt darin, dass die Drehachse der Erde nicht raumfest ist: Infolge der Schwerkrafteinflüsse von Sonne und Mond beschreibt sie eine sehr langsame Präzessionsbewegung – so nennen die Physiker diese Kreiselbewegung (siehe Bild rechts). Dementsprechend ändert sich auch die Richtung, auf welche die Erdachse am Himmel weist – die Position des Himmelspols. Wegen der Präzession wandert der Himmelsnordpol innerhalb von 25 700 Jahren einmal um den Pol der Ekliptik, der sich im Sternbild Drache befindet (siehe Bild rechts oben). Nur in der heutigen Zeit ist der Polarstern Alpha Ursae Minoris (a UMi) im Sternbild Kleiner Bär ein guter Indikator für die Nordrichtung. Hipparchos und seine Zeitgenossen konnten diesen Leitstern dagegen nicht benutzen. Heute wissen wir, dass sich die Erdachse nicht nur dreht, sondern währenddessen auch eine kleine Nickbewegung ausführt (siehe Bild S. 80 oben). Die Astronomen bezeichnen dieses Nicken als Nutation.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Riesenstern Beteigeuze

Riesenstern Beteigeuze: Steht seine Explosion kurz bevor? - Kosmologie: Horizonte und Rotverschiebung - Massereiche Sterne: Stellare Entwicklung im Doppelpack - Astrofotografie: Gasriese Uranus am Taghimmel

Sterne und Weltraum – Thors Helm: Wie Wolf-Rayet-Sterne Staub spucken

Thors Helm: Wie Wolf-Rayet-Sterne Staub spucken - Spektakulärer Fund: Neue Struktur nahe der Andromedagalaxie - Neues vom JWST: Erbsengalaxien am Rand des Universums - Riese im Tageslicht: Stern Beteigeuze am Tag beobachten

Sterne und Weltraum – Quasar-Jet

Quasar-Jet: Überraschung am Tor zur Höllenmaschine - Megamond: Riesiger Begleiter eines Exoplaneten aufgespürt? - Neutronensterne: Ein Übergangsobjekt hinterlässt Spuren - Astrofotografie: Namibias Himmel nach Europa holen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.