Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Themen der Wissenschaft: Die Eroberung des Weltraums

Jahrzehntelang war die sowjetrussische Raumfahrt von einem undurchdringlichen Schleier der Geheimhaltung umgeben. Nach außen drangen stets die Erfolge, die Fehlschläge nur dann, wenn sie sich nicht mehr verbergen ließen. Leider fielen der Geheimniskrämerei aber auch viele Details zum Opfer. Hier nun die unverschleierte Geschichte der russischen Raumfahrt.
Wie in den Vereinigten Staaten bildete auch in der UdSSR die deutsche Großrakete V 2 die Grundlage für die moderne Raketenentwicklung. Sofort nach Kriegsende 1945 versuchten auch die Sowjets, so viel wie möglich von der deutschen Technologie zu erbeuten. Bekanntlich waren die Amerikaner schneller und hatten ihnen nur wenig übrig gelassen. Dennoch schickte die Sowjetunion die wichtigsten Ingenieure mit dem Arbeitsgebiet Raketentechnik nach Deutschland, um alle erreichbaren Orte und Institutionen nach verwendbaren Hinterlassenschaften der deutschen Raketentechnologie zu durchsuchen. Alle, die ein Jahrzehnt später in der sowjetischen Raumfahrt Rang und Namen haben sollten, waren dabei: Sergej Koroljow, Wassili Mischin, Walentin Gluschko, Boris Tschertok, um nur einige zu nennen (siehe hierzu den Bericht ab S.52 in diesem Heft). Die erbeuteten Technologien erlaubten es diesen sowjetischen Ingenieuren, binnen kurzer Zeit eigene Großraketen zu bauen und fortzuentwickeln. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre besaßen die Sowjets schließlich leistungsfähigere Raketen als die USA.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.