Besiedlungsgeschichte: Die ersten Amerikaner
Die Hinweise mehren sich, dass Menschen die Neue Welt früher als bislang gedacht erreichten – und auch auf dem Seeweg dorthin kamen.
Dieser Artikel ist eine aktualisierte Fassung des gleichnamigen Artikels in Spektrum der Wissenschaft, Juni 2012, S. 50.
In der drückenden Hitze eines Junitags klettert der Archäologe Michael R. Waters in eine dunkle Grube, wo bereits einige Mitarbeiter des Center for the Study of the First Americans der Texas A&M University in College Station vorsichtig mit ihren Kellen im Boden graben. Einer von ihnen reicht Waters ein Stück Feuerstein. Der Forscher dreht den Fund hin und her und betrachtet ihn mit einer Lupe. Kaum größer als ein Daumennagel, erweist er sich als Bruchstück eines Schneidewerkzeugs. Vor langer Zeit an einem grasbewachsenen Flussufer weggeworfen, ist es nun eines von Tausenden von Artefakten, einer von unzähligen Spielsteinen in dem Puzzle der Besiedlung der Neuen Welt.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben