Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Die Geburt eines Planeten

Unser Sonnensystem entstand vor 4,57 Milliarden Jahren – wie dies genau geschah, ist jedoch nicht im Detail geklärt. Mit Hilfe des Instruments SPHERE gelang es nun zum ersten Mal, einen Exoplaneten um einen sehr jungen Stern im Stadium seiner Entstehung abzubilden und seine Eigenschaften zu analysieren.
PDS 70

Die Geburtsstätten von Planeten sind protoplanetare Scheiben um junge Sterne. Die Scheiben bestehen hauptsächlich aus Gas und etwas Staub – Ma­te­rial, das vom Sternentstehungsprozess übrig geblieben ist. Sie umgeben Sterne während der ersten etwa fünf bis zehn Mil­lio­nen Jahre ihrer Lebenszeit. Nach dieser Zeitspanne löst sich die Scheibe rasch auf. Damit sind für die Entstehung von Planeten zeitlich klare Grenzen gesetzt.

Im allgemeinen Verständnis der Planetenentstehung kollidieren die anfangs feinen Staubkörner in der protoplanetaren Scheibe und klumpen zusammen, ähnlich wie sich feiner Hausstaub zu Staubflocken zusammenballt. Weitere zufällige Kol­li­sio­nen und elektrochemische Prozesse lassen wiederum diese Staubballen locker aneinander haften. Die Klumpen werden somit immer größer und entwickeln eine Eigengravitation. Damit beeinflussen die Planetenkeime die Bahn kleinerer Objekte und sammeln diese auf. Während der sich bildende Planet seine Kreise um den Stern zieht, räumt er dabei seine Umlaufbahn frei. In der Folge entsteht in der protoplanetaren Scheibe eine Lücke. Überschreitet der wachsende Planetenkern dabei eine kritische Masse, bindet er zusätzlich große Mengen Gas aus der Scheibe an sich: ein Gasriese wie unser Jupiter entsteht …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Nova mit Ansage

Im Sternbild Nördliche Krone wird schon bald eine Explosion auf der Oberfläche des Weißen Zwerges erwartet, die mit bloßem Auge zu erkennen sein wird. Außerdem zeigen wir erste spektakuläre Bilder des neuen Weltraumteleskops Euclid, das nach Galaxien und Galaxienhaufen Ausschau hält. Wir starten eine Serie über die Einführung in die Deep-Sky-Fotografie und gehen der Frage nach, ob mit dem James-Webb-Teleskop ein Exoplanet mit Ozeanen entdeckt wurde.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Exoplaneten - Die Suche nach der zweiten Erde

Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu beantworten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturhinweise

Keppler., M. et al.: Discovery of a planetarymass companion within the gap of the transition disk around PDS 70. ­Astronomy & Astrophysics 617, 2019

Müller, A. et al.: Orbital and atmospheric characterization of the planet within the gap of the PDS 70 transition disk. Astronomy & Astrophysics 617, 2019

Wagner, K. et al.: Magellan adaptive optics imaging of PDS 70: measuring the mass accretion rate of a young giant planet within a ­gapped disk. Astrophysical Journal 863, 2019

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.