Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blick in die Forschung - Kurzberichte : Die Größe des Staubs, aus dem Planeten wachsen

Staubteilchen in den protoplanetaren Scheiben um junge Sterne fungieren als Kondensationskeime und Kollisionspartner und sind neben dem Gas der Scheibe die wichtigsten Bausteine bei der Planetenentstehung. Neue Beobachtungen im Submillimeterbereich liefern nun erstmals Erkenntnisse über Form und Größe der Partikel.
Protoplanetare Scheibe

Eines von vielen bisher nicht gelösten Rätseln im Universum betrifft die Entstehung von Planeten. Bis heute beschäftigt es die Wissenschaft, im Detail herauszufinden, wie unsere Erde und ihre Schwesterplaneten des Sonnensystems sich bildeten, und unter welchen Voraussetzungen die enorme Vielfalt an extrasolaren Planeten entsteht.

Die ersten hochaufgelösten Bilder von zirkumstellaren Scheiben wurden vor mehr als einem Jahrzehnt mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Es sind ringförmige, flache rotierende Ansammlungen von Gas und Staub um junge Sterne. Es besteht Konsens darin, dass deren Material die potenzielle Geburtsstätte von Planeten bildet. Eine typische protoplanetare Scheibe enthält etwa zehn Prozent Staub, den Rest bilden gasförmige Elemente.

Ein mögliches Modell zur Entstehung von erdähnlichen Planeten berücksichtigt Kollisionsprozesse zwischen den Staubteilchen. Sie können dabei sowohl miteinander verklumpen und damit stetig anwachsen, als auch wiederum in winzige, mikrometergroße Teilchen zersplittern. Zu Anfang sind die vorwiegend aus Silizium oder Kohlenstoff bestehenden Staubteilchen allein auf Grund der elektrochemischen Eigenschaften der Moleküle in der Lage, aneinander zu haften. Über einen Zeitraum von Tausenden bis Mil­lio­nen Jahren entsteht so nach und nach ein zusammenhängendes Staubgebilde, wobei die zunehmend größer werdenden Staubbrocken eine signifikante Eigen­gra­vi­­tation besitzen. Sie können somit kleinere Objekte aus ihren Bahnen ablenken, diese zu Kollisionen zwingen und sie quasi verschlucken ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Superheiß: So wird die Sonnenkorona geheizt

Unsere Sonne birgt ein Temperaturrätsel: Der Sonnenkern ist etwa 15 Millionen Grad Celsius heiß, was das Verschmelzen von Atomkernen erlaubt. Diese Fusionsprozesse speisen die Sonnenenergie, die schließlich am äußersten Rand unseres Heimatgestirns – der Photosphäre – als elektromagnetische Wellen abgestrahlt wird. Dort ist unser Heimatgestirn nur noch zirka 5500 Grad Celsius heiß. Doch weiter außen erreicht sie in einer Schicht namens Korona ein bis zwei Millionen Grad Celsius! Wie kommt das? Der Sonnenphysiker Klaus-Peter Schröder klärt in der Titelgeschichte das Mysterium auf und legt dar, welche Rolle Magnetfelder dabei spielen.

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Kataoka, A. et al.: Submillimeter Polarization Observation of the Protoplanetary Disk around HD 142527. In: The Astrophysical Journal Letters 831:2, L12, 2016

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.