Direkt zum Inhalt

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Die hochporöse Oberfläche des Asteroiden Ryugu

Die japanische Raumsonde Hayabusa-2 war anderthalb Jahre lang mit dem rund 950 Meter großen Asteroiden Ryugu auf Tuchfühlung. Gesammelte Messdaten und Bilder deuten darauf hin, dass dessen Gesteine ganz anders sind als erwartet.
Asteroid (162173) Ryugu

Bieten die bekannten Meteoriten auf der Erde einen repräsentativen Querschnitt der Beschaffenheit und der regionalen Unterschiede unseres Sonnensystems? Eignen sich deren Materialeigenschaften als realistische Annahmen für die Modelle der Planetenentstehung? Die neuesten Ergebnisse der japanischen Raumsonde Hayabusa- 2 lassen Zweifel an beiden Fragen aufkommen: Für das Oberflächenmaterial von Ryugu scheint es keine vergleichbaren Meteoriten zu geben. Zusätzlich sind die Gesteinsbrocken unerwartet porös, mit Konsequenzen für die Theorien der Entstehung von Planetesimalen im frühen Sonnensystem.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Spektrum - Die Woche – Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern

Bald drei Jahre ist das Coronavirus in der Welt – und noch immer ist vieles unklar. Etwa ob schwere Atemwegsinfektionen bei Kindern damit in Zusammenhang stehen. In Berlin läuft derweil ein Pilotprojekt zum Abwassermonitoring, denn: »Nicht jeder geht zum PCR-Test, aber alle müssen zur Toilette.«

Sterne und Weltraum – Merkurs Schweif

Merkurs Schweif: Der Weg zum spektakulären Astrofoto - Wumms im All: Sonde DART kracht auf einen Asteroiden - Kuipergürtel: Ferner Staub findet ins innere Sonnensystem - Roter Planet: Bei der Opposition vom Mond verschluckt

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.