Direkt zum Inhalt

Kindesmissbrauch: Die Mauer des Schweigens

Zwischen fünf und zehn Prozent der Jungen in Deutschland werden sexuell missbraucht - doch kaum jemand spricht darüber: Angehörige verschließen die Augen, Therapeuten schenken Opfern keinen Glauben. Die Folge: Viele Betroffene bleiben in ihrer Not allein.
Die Mauer des Schweigens
"Als ich meinem Therapeuten, mit dem ich eigentlich gut zurechtkam, erzählte, dass ich als Junge sexuell missbraucht worden sei, veränderte sich seine gesamte Haltung mir gegenüber. Es wurde ihm sichtlich unbehaglich und nach einigem Nachdenken sagte er: 'Es gibt nicht wenige Männer, die fantasieren, dass sie sexuell missbraucht wurden.'" (Rolf, 34 Jahre)
Solche Erfahrungen machen Jungen und Männer, die sexuelle Übergriffe erdulden mussten, häufig, wenn sie sich Eltern, Freunden oder Fachleuten anvertrauen. Getreu dem Motto "Jeder weiß: Mädchen werden missbraucht – aber Jungen?" stoßen Betroffene oft auf Skepsis und Ablehnung. Dabei werden Dunkelfeld­untersuchungen zufolge schätzungsweise fünf bis zehn Prozent aller Männer in ihrer Kindheit Opfer eines Sexualdelikts. Einige Studien sprechen sogar von bis zu 22 Prozent aller in Deutschland lebenden Männer ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturtipps
Bange, D.: Sexueller Missbrauch an Jungen. Die Mauer des Schweigens. Göttingen: Hogrefe 2007.

Homes, A. M.: Von der Mutter missbraucht. Frauen und die sexuelle Lust am Kind. Hamburg: Books on demand GmbH 2004.

Jensen, K. D.: Ich werde es sagen. Geschichte einer missbrauchten Kindheit. Stutt­gart: Klett-Cotta 2004.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.