Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Hunde: Die Menschenflüsterer

Bei Intelligenztests schneiden Hunde oft nur mäßig ab. Doch in einem sind sie Weltmeister: Sie verstehen uns Menschen besser als alle anderen Tiere.
Die Menschenflüsterer

Für die einen ist ein Hund der beste Freund des Menschen, für die anderen hingegen ein Wolf, der bloß auf harmlos macht. Auch in Sachen Intelligenz gehen die Meinungen auseinander. Mal führen Hunde blinde Menschen achtsam durch den Straßenverkehr, dann wieder trotten sie einem Radfahrer direkt vor die Reifen. In Fernsehfilmen retten sie Unfallopfer aus brennenden Häusern, im wahren Leben klauen sie Herrchen die Wurst vom Teller.

Zum Glück gibt es "Verhaltensbiologen", die mit wissenschaftlichen Methoden untersuchen, wie klug Hunde denn nun wirklich sind, gern auch im Vergleich zu Babys und Kleinkindern. Für die Vierbeiner springt dabei freilich auch etwas heraus: mal ein Leckerli, mal ein Spielzeug, auf jeden Fall Aufmerksamkeit, Beschäftigung und bestimmt auch ein paar Streicheleinheiten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Evolution

»Evolution - Das Leben bahnt sich seinen Weg« nimmt Sie mit in die Frühzeit unserer Erde und wirft einen neuen Blick auf die Evolution. Wo entstand das Leben? Wie werden die Ökosysteme der Zukunft aussehen? Welch kulturellen Überreste von Tieren gibt es? Wie beeinflusst die Umwelt neben den Genen das Erscheinungsbild von Lebewesen?

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Spektrum Kompakt – Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.