Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gruppentheorie: Die Rettung des Riesentheorems

Vier alte Männer plagen sich, den längsten Beweis der Mathematik von 15 000 Seiten Umfang auf ein erträgliches Maß zu komprimieren – damit der Überblick über die Klassifikation der endlichen einfachen Gruppen nicht mit ihnen zu Grabe getragen wird.
Drehgruppe des Dodekaeders

Die Tafeln quellen über von Köstlichkeiten an einem kühlen Freitagabend im September 2011. Judith L. Baxter und ihr Ehemann, der Mathe­matiker Stephen D. Smith, haben in ihrem Haus in Oak Parks (Illinois) reichlich aufgefahren: Kanapees, selbst gemachte Fleischbällchen, diverse Sorten Käse, gegrillte Shrimps auf Spießen, Gebäck, Pasteten, Oliven, Lachs mit Dill und Feta im Auberginenmantel. Als Nachtisch stehen unter anderem ein Zitronen-Mascarpone-Kuchen und eine afrikanische Kürbistorte zur Auswahl. Die Sonne geht unter, und der Sekt fließt in Strömen, während die 60 Gäste, die Hälfte von ihnen Mathematiker, es sich gut gehen lassen.

Der Grund: Es gilt, ein großes Werk zu feiern. Vier der anwesenden Mathematiker – Smith, Michael Aschbacher, Richard Lyons und Ronald Solomon – haben soeben ein Buch veröffentlicht, das nicht weniger als 180 Jahre wissenschaftlicher Arbeit zum Abschluss bringen soll. Es geht um einen Überblick über die Lösung des größten Klassifikationsproblems in der Geschichte der Mathematik.

Das Werk ist nie auf einer Bestsellerliste gelandet – kein Wunder: Der Titel "Die Klassifikation der endlichen einfachen Gruppen" ist kaum geeignet, die Aufmerksamkeit des breiten Publikums zu erregen. Für Algebraiker dagegen stellt der Band mit seinen 350 Seiten einen Meilenstein dar, denn er enthält die Kurzfassung dieser grandiosen Leistung. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Was ist schön?

Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden, heißt es. Doch stimmt das überhaupt? Oder gibt es vielleicht gewisse Charakteristika, die von vielen Menschen übereinstimmend als schön bezeichnet werden?

Spektrum Kompakt – Kristalle - Struktur mit festen Regeln

Salz, Eis, Edelsteine: Kristalle kommen in verschiedensten Formen und Farben daher. Ihre Gemeinsamkeit: das durchstrukturierte Innere. Doch auch an ungewohnter Stelle stoßen Forschende auf faszinierende Regelmäßigkeiten.

Spektrum der Wissenschaft – Quantengravitation: Quantengravitation

Auf der Suche nach der Theorie von Allem - Wellenfunktion: Trickreiche Experimente an der Grenze der Realität • Trügerische Eleganz: Wie schön ist der Code des Universums? • Raumzeit-Singularitäten: Ein neuer Blick auf die kleinsten Skalen

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen und Literaturtipps

Gorenstein, D.: The Classification of the Finite Simple Groups: A Personal Journey. The Early Years. In: Duren, P. (Hg.): A Century of Mathematics in America, Part I. American Mathematical Society, Providence (RI), S. 447 – 476, 1988

Livio, M.: The Equation That Couldn’t Be Solved: How Mathematical Genius Discovered the Language of Symmetry. Simon & Schuster, 2005

Ronan, M.: Symmetry and the Monster: One of the Greatest Quests in Mathematics. Oxford University Press, 2006

Solomon, R.: A Brief History of the Classification of the Finite Simple groups. In: Bulletin of the American Mathematical Society 38, S. 315 – 352, 2001

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.