Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astrophysik : Die verschwundenen Galaxien

Nach neuesten Schätzungen enthält das Universum 200 Milliarden Galaxien – doch das sind nur zehn Prozent der im Kosmos vorhandenen Materie. Wo verbirgt sich der große Rest?
Die verschwundenen Galaxien
Auf den Bildern, die das Hubble-Weltraumteleskop liefert, wimmelt das All nur so von Galaxien. Die feinste je gefertigte Teilaufnahme des Nachthimmels, das Hubble Ultra Deep Field, zeigt ungefähr 10 000 dieser Sternenwirbel in einem Gebiet, das einem Hundertstel der Vollmondfläche entspricht. Auf den ganzen Himmel hochgerechnet ergibt das 200 Milliarden.

Demnach scheint der Kosmos geradezu von Galaxien überzuquellen. Doch dieser Schein trügt. Wenn man die sichtbare Materie aller heutigen Galaxien summiert, kommt man nur auf ein Zehntel des beim Urknall erzeugten Materials. Wo ist der Rest, und warum hat er sich nicht zu Galaxien entwickelt? Das ist eines der größten Rätsel der modernen Astronomie.

Der Fehlbetrag hat nichts mit Dunkler Materie oder Dunkler Energie zu tun, das heißt mit den unbekannten Substanzen, die zusammen 96 Prozent der Gesamtmasse des Kosmos ausmachen. Das Problem betrifft die 4 Prozent normaler Materie, aus der unsere Körper und unsere alltägliche Umgebung bestehen – hauptsächlich Baryonen, also die Teilchensorte, zu der Protonen und Neutronen gehören. Somit stehen die Kosmologen vor einem doppelten Rätsel: Nicht genug damit, dass das Universum größtenteils aus rätselhaften "dunklen" Komponenten besteht, sogar von der normalen Materie ist nur ein Bruchteil auffindbar!

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum der Wissenschaft – Leere im Kosmos

Es gibt riesige, Voids genannte, Bereiche im Universum, in denen praktisch keine Materie vorkommt. Ihre ungeheure Leere könnte helfen, einige hartnäckige Rätsel der modernen Kosmologie zu lösen. Außerdem: Viele Menschen haben angeblich einen Mangel an Vitamin D. Studien zeigen, von einer zusätzlichen Vitamin-D-Gabe profitieren wohl deutlich weniger Menschen als gedacht. Mehrere Forschungsgruppen und Unternehmen machen Jagd nach dem Majorana-Quasiteilchen, da dieses Quantencomputer dramatisch verbessern könnte. Wie kann Aufforstung angesichts von Klimawandel und Schädlingsbefall gelingen? Natürliche Erneuerung und andere Baumarten lassen auf einen gesunden Wald hoffen.

Sterne und Weltraum – Venus: Der Höllenplanet erhält Besuch von neuen Raumsonden

Mit Raumsonden in die Gluthölle der Venus – wir stellen die neuen Projekte VERITAS und EnVision vor. Weiter berichten wir über die Bedeckung des Sterngiganten Beteigeuze durch den Asteroiden Leona und präsentieren eine Forschungsarbeit zu einer trichterförmigen Struktur im Zentrum der Galaxis. Darüber hinaus erklären wir den Gravitationslinseneffekt eines Galaxienhaufens und führen unsere Serie zur Deep-Sky-Fotografie fort.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.